Servoriemen abgerutscht, erneuert, wieder ab... --> kompletter Riementrieb erneuert

  • Kennst du diese Anleitung hier? http://www.3er-faq.de/e90/anle…eilriemen-und-rollen.html


    Für den Schwingungsdämpfer (Schwingungstilger / Kurbelwellenriemenscheibe) brauchst du einen 2m-Hebelarm. Dessen Schraube ist mit 300 oder 400 Nm befestigt :D
    Außerdem brauchst du ein Arretierwerkzeug für das Zweimassenschwungrad. Oder du knallst die Handbremse ordentlich rein und den Gang auch drinlassen. Dann geht's vielleicht ohne Werkzeug. Kann aber gefährlich werden, falls das Auto anfängt zu rollen (deswegen Handbremse). Unterlegkeile wären auch nicht verkehrt.


    Eine Frage nebenbei: Da du den Riemen ja jetzt unten hast, hast du an dem Schwingungsdämpfer mal gewackelt? Hat das Ding Spiel? Der Hintergrund zu der Frage ist, dass ich den Eindruck hab, dass man da nicht immer ein Spiel wahrnehmen kann, aber das Teil dennoch kaputt sein kann.


  • Japp, daran haben wir uns auch 1:1 gehalten.



    Für den Schwingungsdämpfer (Schwingungstilger / Kurbelwellenriemenscheibe) brauchst du einen 2m-Hebelarm. Dessen Schraube ist mit 300 oder 400 Nm befestigt :D


    Der hat nicht ausgereicht, da reißt man dann eher den Motor aus den Motorlagern.



    Außerdem brauchst du ein Arretierwerkzeug für das Zweimassenschwungrad. [...]


    Wie gesagt, Werkzeug war vorhanden und hat auch wunderbar funktioniert, hat arritiert bis Giddendorf.



    Eine Frage nebenbei: Da du den Riemen ja jetzt unten hast, hast du an dem Schwingungsdämpfer mal gewackelt? Hat das Ding Spiel? Der Hintergrund zu der Frage ist, dass ich den Eindruck hab, dass man da nicht immer ein Spiel wahrnehmen kann, aber das Teil dennoch kaputt sein kann.


    Das Ding eiert wie sonst was. :D

    Meine Vorstellung


    Suche: Memory-Sportsitze Leder schwarz, Standheizung, PDC vorne, Combox. Freue mich über Angebote per PN!

  • 762NM Lösemoment das Schlagschraubers haben nicht gereicht. 2m Verlängerung hat nicht gereicht.
    KV von BMW geholt (200 - 400 €), neuen Schlagschrauber gekauft.
    1800NM Lösemoment des neuen Schlagschraubers haben gereicht, 2h später war der komplette Riementrieb erneuert. :D


    Wollte uns der Dreier echt mal ärgern. :P

    Meine Vorstellung


    Suche: Memory-Sportsitze Leder schwarz, Standheizung, PDC vorne, Combox. Freue mich über Angebote per PN!

  • Oha 8| mit 700 Nm hätte die Kurbelwelle doch brechen müssen. Na wieder mal was dazugelernt, dass die Kurbelwelle auch mehr als 1000 Nm aushält. Interessant auch fürs Motortuning :thumbsup:
    Der neue Schlagschrauber war vermutlich günstiger als die Reparatur bei BMW :rolleyes:
    Und mit wie viel Nm habt ihr das ganze festgezogen?

  • Oha 8| mit 700 Nm hätte die Kurbelwelle doch brechen müssen. Na wieder mal was dazugelernt, dass die Kurbelwelle auch mehr als 1000 Nm aushält. Interessant auch fürs Motortuning :thumbsup:
    Der neue Schlagschrauber war vermutlich günstiger als die Reparatur bei BMW :rolleyes:


    Zumindest günstiger als das Angebot der NL-Hannover (400 €), ja. Dafür hat man jetzt nen geilen Schlagschrauber, den man ja sicher auch noch das eine oder andere mal gebrauchen kann. :D



    Und mit wie viel Nm habt ihr das ganze festgezogen?


    Nach Anleitung mit 100 NM und 150°.

    Meine Vorstellung


    Suche: Memory-Sportsitze Leder schwarz, Standheizung, PDC vorne, Combox. Freue mich über Angebote per PN!

  • Oha 8| mit 700 Nm hätte die Kurbelwelle doch brechen müssen.


    Da wirken auf die Welle ganz andere Kräfte als ihr mit euren Schlagschrauber erreicht. Das Lösemoment der Schraube hat auf die Festigkeit der Kurbelwelle nichts zu sagen. Die kleinen 1/2" Schlagschrauber sind für solche Arbeiten nicht zu gebrauchen.


    Und mit wie viel Nm habt ihr das ganze festgezogen?


    Die Schraube braucht ein Fügemoment von 100Nm + 150° Drehwinkel. Das Lösemoment liegt unter dem gesamt Fügemoment, wenn nicht gefressen oder eingerostet.


    Ich habe schon einige Schwingungsdämpfer getauscht und bis jetzt haben wir keinen Schlagschrauber gebraucht. Das Schwungrad muss nur vernünftig blockiert werden. Mit einer 1,5m 3/4" Verlängerung überhaupt kein Problem, auch nicht bei Fahrzeugen mit einer Laufleistung von fast 250tkm.

  • jetzt wollte ich auch den keilriemen von der servo wechseln und mir wurde der 4 PK 830 elast geliefert , auf rechnung steht für 1er bmw und 3er bmw m47 . und jetzt lese ich vom PK 810 .. kann ich den riemen nun verbauen oder soll ich den gleich zurückschicken?

  • Nimm mal den alten runter und vergleiche einfach die Länge :)
    Wieso der beim Threadersteller runterflog, hatte einen anderen Grund. Das Original ist dann auch runtergeflogen.
    Es ist keine Seltenheit, dass auch nicht aufgelistete Teilenummern passen. Daher, im Zweifelsfall einfach die Länge vergleichen. Wenn aber die 810 und 830 für die Länge stehen, dann ist der Fall klar. Zurückschicken!

  • ich werde heute mittag mal schauen, auf dem riemen steht 830 (810) elast, ist von conti der riemen. versteh das mit dem 830 und der 810 in klammer nicht aber laut bmw teilenummer sollte es dieser sein.