Von welchem Spezialwerkzeug sprichst du eigentlich?
Falls der Kupplungssatz von Sachs ist, brauchst du das Spannerwerkzeug für die Druckplatte nicht, da Sachs die Kupplung vorgespannt liefert.
Zum Anziehen der Schrauben brauchst du auch kein Spezialwerkzeug zum Arretieren des Schwungrads. Unten eine Getriebeschraube rein, ein Brecheisen am ZMS-Zahn ansetzen, an der Getriebeschraube abstützen und ein anderer dreht die Schrauben fest.
Einzig und allein brauchst du einen Zentrierdorn. Manche sagen es geht auch ohne, aber ich würde es nicht riskieren, wenn ich nicht grad das Druckplattenspannerwerkzeug zur Hand hab. Denn falls du nach dem Einbau die Spannung rausnimmst, kannst du den "Ninja-Stern" nicht wieder einbauen und brauchst das unbezahlbar teure Werkzeug.
China-Werkzeug gibt's für 100 €hätte ich probiert, falls mein Kupplungssatz unvorgespannt angekommen wäre. Zum Glück blieb mir das erspart.
Super Danke für die Infos. Ich habe noch keinerlei Erfahrung mit dem Wechsel einer Kupplung. Dass bei den ganzen BMW Anleitungen sowieso zig (nicht unbedingt notwendiged) Spezialwerkzeug vorausgesetzt wird war mir klar. Habe nach reichlich Recherche und etlichen Videos dann das Gefühl gehabt man braucht dringend diesen Spanner. Dann besorg ich mir noch den Zentrierdorn und das sollte es hoffentlich gewesen sein.
Dieses Auto ey.. ich liebe es ja echt, aber was es meinem Kontostand antut ist schon heftig