Stoßdämpfer vorne erneuern

  • Ach das kann man so miteinander verbinden? Also Monroe-Dämpfer mit Eibach Federn? :) will bei mir auch nicht nochmal die Schrott-Feder einbauen. Dachte aber, dass Eibach Federn nur mit bestimmten Dämpfern gehen.
    Verstehe leider nicht viel vom Fahrwerk, allerdings muss ich da auch mal ran und möchte dann doch auf das originale Schrottteil verzichten, wo es nur geht :) und es soll natürlich alles eintragungsfrei bleiben :D

  • Ach das kann man so miteinander verbinden? Also Monroe-Dämpfer mit Eibach Federn? :) will bei mir auch nicht nochmal die Schrott-Feder einbauen. Dachte aber, dass Eibach Federn nur mit bestimmten Dämpfern gehen.
    Verstehe leider nicht viel vom Fahrwerk, allerdings muss ich da auch mal ran und möchte dann doch auf das originale Schrottteil verzichten, wo es nur geht :) und es soll natürlich alles eintragungsfrei bleiben :D



    Die Eibach 35/20 kannst du mit den Seriendämpfern montieren. Man sagt, dass ab ca. 40 mm Tieferlegung die M-Dämpfer (oder eben ein anderes Fahrwerk) die bessere Wahl sind.

  • Macht es nicht Sinn, dann Eibach-Federn zu verbauen? Die setzen sich nicht so sehr wie H&R und aßerdem sind sie günstiger (ca. 115 Euro) als die originalen Ersatzfedern.


    Genauso ist es, hatte meine normalen billig Dämpfer auf einem Eibach knappe 35tkm bewegt, waren nicht fertig aber mehr wie 15 hätten sie auch nicht mehr gemacht :rolleyes:

  • Also die 35 in 35/20 heißt, dass der Wagen vorne 35 mm tiefer kommt? Das geht leider bei meinem gar nicht :wacko:
    Müsste mal schauen, ob Eibach da Höherlegungsfedern oder zumindest Ersatz für Originale hat. Aus urlaubsstreckentechnischen Gründen kann ich mir keine Tieferlegung leisten, da sich mein Auto sonst an manchen Straßenstellen auf den Bauch legen würde ^^


  • Genauso ist es, hatte meine normalen billig Dämpfer auf einem Eibach knappe 35tkm bewegt, waren nicht fertig aber mehr wie 15 hätten sie auch nicht mehr gemacht :rolleyes:


    Was meinst du mit "normalen billig Dämpfern" - die Seriendämpfer des Standardfahrwerks? Oder hhattest du Ersatzdämpfer eingebaut?

  • Also die 35 in 35/20 heißt, dass der Wagen vorne 35 mm tiefer kommt? Das geht leider bei meinem gar nicht :wacko:
    Müsste mal schauen, ob Eibach da Höherlegungsfedern oder zumindest Ersatz für Originale hat. Aus urlaubsstreckentechnischen Gründen kann ich mir keine Tieferlegung leisten, da sich mein Auto sonst an manchen Straßenstellen auf den Bauch legen würde ^^



    Genau, vorne 35 und hinten 20 mm. Die Angaben sind aber nur Richtwerte. Generell setzt sich Eibach längst nicht so sehr wie H&R (welche gerne die angegebene Tieferlegung überschreiten).


    Zu deinem Problem: Du kannst mal nach dem Schlechtwegepaket suchen, damit wird das Auto etwas höher gelegt.

  • Aaaalso, es gibt 2 Ausführungen bei den Monroe Dämpfern. Und eben so 2 bei den eibach Federn. Habe vorne 30mm und hinten 25 mm

  • Also die 35 in 35/20 heißt, dass der Wagen vorne 35 mm tiefer kommt? Das geht leider bei meinem gar nicht


    So tief wird der schlitten damit auch nicht....ca. so "tief"
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ky39-16-3416.jpg]

    Was meinst du mit "normalen billig Dämpfern" - die Seriendämpfer des Standardfahrwerks? Oder hhattest du Ersatzdämpfer eingebaut?


    Ersatzdämpfer :P

  • DDre: Sieht gar nicht so schlecht aus :) es wird ja vermutlich eh so sein, dass sich das jetzige, 9 Jahre alte Fahrwerk ziemlich gesetzt haben wird. Daher kann es mit dem 35'er gar gut hinhauen und vielleicht höchstens nur 10 mm weiter runterkommen im Vergleich zum jetzigen :)
    SWP ist auch ein guter Tipp. Werde ich im Hinterkopf behalten :thumbup: