• Zitat

    Original von gantenbein


    Aber auch BMW ist nicht perfekt 8o und kann sogar von Audi in manchen Dingen lernen (und umgekehrt).


    Ich glaube das ist unbestritten.


    Niemand ist perfekt. Und das gilt erstrecht für einen Automobilbauer.


    Es ist nunmal unmöglich es jedem Kunden recht zu machen. Der eine mag einen runden Blinkerhebel, der andere einen eckigen und so geht das mit vielen weiteren Features weiter.


    Der Kunde muß letzendlich für sich allein entscheiden, wo liegen bei der Marke die Vor- und Nachteile und mit welchen kann er leben bzw. was ist für ihn an einem Automobil wichtig.


    Und da zählen sehr viele Aspekte eine zum Teil wichtige Rolle: Marke, Design, Ausstattung, Wohlfühlcharakter des Innenraum, Bedienung und nicht zu vergessen der Preis.
    Ein weiterer Aspekt welcher immer mehr an Bedeutung gewinnt ist die Umweltverträglichkeit.

  • Zitat

    Original von AlexE90
    Und da zählen sehr viele Aspekte eine zum Teil wichtige Rolle: Marke, Design, Ausstattung, Wohlfühlcharakter des Innenraum, Bedienung und nicht zu vergessen der Preis.
    Ein weiterer Aspekt welcher immer mehr an Bedeutung gewinnt ist die Umweltverträglichkeit.


    Beim Lesen der Aspekte fällt mir auf, dass ich diese offensichtlich anders bewerte als Du. Das ist jetzt keine Kritik (!), sondern einfach eine Feststellung:
    - Marke: da bin ich weitgehend ungebunden, ich schließe wohl die ein oder andere für mich aus, z.B. Volvo, Suzuki, Fiat, Citroen.
    - Design: da bin ich bei Dir.
    - Ausstattung: ist doch bei nahezu jeder Marke kaufbar, z.B. Metallic, Schiebedach, Navi, Leder, ...
    - Wohlfühlcharakter des Innenraums: interessiert mich weniger.
    - Bedienung: moderne Autos sollten doch alle bedienbar sein, oder?
    - Preis: das ist das Maß der Dinge, ganz klar. Insbesondere der Wertverlust und Spritverbrauch machen die Kosten aus.
    - Umweltverträglichkeit: ist für mich mehr eine politische Frage...


    Das für mich wichtigste Kriterium fehlt allerdings:
    - Die primäre Technik, also Antrieb (Motor, Getriebe, Kraftübertragung), Fahrwerk und Bremsen.


    Ich schreibe deshalb hier so lange, weil mich interessiert, ob Du die primäre Technik nur vergessen hast, oder ob Du dieses Kriterium wirklich nicht so wichtig findest...


    Wie sehen das die anderen?

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • @ ikkeRR


    Du bekommst von mir absolute Zustimmung!


    Die Aspekte, die ich geschrieben habe sind allerdings nur allgemein gewesen und so nicht direkt auf mich anwendbar.


    Da ich von berufswegen mit dem Verhältniss zwischen Automobil und Mensch zu tun habe, habe ich mit Absicht hier keine Wertung vorgenommen.


    Jeder beurteilt für sich die Wertung anders.


    Was die Marke betrifft, so bin ich ebenso wie du ungebunden. Es gibt aber durchaus Mitmenschen, die fahren ihr Leben lange eine Marke und das aus Überzeugung!


    Sicherlich ist die Ausstattung käuflich. Aber eine gewisse Grundausstattung gehört nunmal dazu. Wenn ich mir die unterschiedlichen und zum Teil auch komplex und komplizierten Zubehörkataloge einiger Autohersteller anschaue so kann einem schon das Wasser kalt den Rücken herunterlaufen.
    Der zweite Schock folgt dann bei den dazugehörigen Preisen!


    Gerade Menschen, welche einen großen Teil ihres Tages im Fahrzeug verbringen (Bsp. Taxifahrer oder Vertreter) legen im speziellen viel Wert auf den Innenraum des Fahrzeugs.
    Ich persönlich möchte auch das er mich in einer gewissen Art und Weise anspricht. Er muß mir gefallen. Schließlich möchte ich mich ja auch im Auto wohlfühlen!


    Zum Preis hast du alles gesagt! Absolute Zustimmung!!!


    Die Sensibilität in Sachen Umweltverträglichkeit ist in den letzten Jahren bei den Fahrzeugkäufern immer mehr gestiegen.
    Sicherlich spalten sich hier noch gewaltig die Lager aber es wird immer mehr zunehmen. Spätestens wenn es Umweltzonen und was weis ich noch für Ideen geben wird.
    Allerdings spielt hier natürlich auch der daraus entstehende Preisvorteil eine große Rolle (Bsp. Kraftstoffersparniss beim Toyota Prius). Warum sonst sollte man sich einen Prius holen (Preis, Umweltgedanke)


    Auch bei der Bedienung gibt es Unterschiede. Anordnung der Knöpfe und Schalter, Bedienbarkeit, Übersichtlichkeit usw. Wer will schon in einem Auto sitzen welches über 100.000 Knöpfe verfügt und man gar nicht mehr durchsieht. Um diesem Phänomen Herr zu werden haben sich die Hersteller von Mercedes und BMW den Drehknopf in der Mittelkonsole einfallen lassen!


    Sorry du hast natürlich Recht. Mit dem kompletten Technikpaket habe ich einen weiteren großen Aspekt vergessen! Der auch sehr wichtig ist!
    Auch für mich mir, denn es muß meinen Anforderungen nunmal in erster Linie Standhalten!


    Ups jetzt hab ich ganz schön viel geschrieben!


    Grüße


    Alex