Servus alle zusammen,
ich hab hier von einigen Usern schon geslesen wie einfach es sein soll den Ölkühler vom 335i am N52 nachzurüsten...
Also entweder ich bin absolut unfähig, hab ein Montagsauto, dass aus der Reihe tanzt und anders aufgebaut ist, oder mir fehlen einfach noch Infos
Folgendes steht fest:
- der Kühler kann verwendet werden (wobei ich aktuell merke, das ein Nachrüstkühler die einfachere und günstigere Variante ist)
- das Thermostatgehäuse vom 335i muss gegen den Ölkühler des N52 getauscht werden (Dichtung sollte in dem Zug neu)
- die Leitungen zwischen Thermostatgehäuse und Ölkühler können auch 1:1 übernommen werden
- Radhausschale muss entweder modifiziert oder gegen die des 335i getauscht werden
- Bremsluftführung und Ölkühlerluftführung muss vom 335er kommen (man muss selbst nachträglich basteln, denn die Teilenummern sind das reinste Wirrwarr, nix passt wie es soll)
In meinem Fall musste der Nebelscheinwerfer weichen, da er an der Luftführung ansteht und ich die Stoßstange ansonsten nicht befestigt bekomme (keine Ahnung was da schief gelaufen ist)
- Nebelscheinwerferaufnahme muss eine neue her oder man modifiziert seine bestehende mit nem Dremel (oder noch besser, man schmeißt den ganzen Schei* gleich raus )
Folgende Fragen ergeben sich aber:
- Es führt ein Schlauch zum Wärmetauscher des N52, der anscheinend Kühlmittel führt (11537 519494).
Wenn ich den Wärmetauscher nun ersetze, hat der Schaluch keine Funktion und keinen Anschluss mehr.
An sich kein Problem, da der Ölkühler diese Rolle dann übernimmt, aber wie zur Hölle habt ihr den offenen Stutzen Richtung Motor verschlossen?
- Die originalen Leitungsanschlüsse des N54/N55 Kühlers sitzen im N52 Motorraum sehr ungünstig an einer Kühlmittelleitung der Klimaanlage (siehe Bild)
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_1698v5jz7.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_1699dkj9n.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_170001juu.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_17017hky2.jpg]
Wie habt ihr das gelöst? Ich mein es ist ne Alu- oder Blechleitung, die sich unter umständen mit den richtigen Geräten etwas wegbiegen lassen könnte, aber hmmm so wirklich gefällt mir diese Lösung nicht...
Alternativ dazu wäre eine Befestigung der Leitungen am Kühler mit einer alternativen Methode möglich, also ohne die Halterung des Vorlaufschlauchs zu nutzen (17227567207).
Da bin ich aktuell aber etwas zu einfallslos und kann mir keine passende Methode ausmalen, die sicherstellt, dass die beiden Schläuche fest und dicht in den Aufnahmen bleiben...
Ich hoffe mal einer der Umbauer stößt auf den Thread und kann mir da mal einen Rat oder eine Empfehlung aussprechen
Gruß Eddy