Der Dritte im Bunde - E93 335i N54 - M326, F30 PP Bremse, usw usf

  • Hattest Du das Dach untenbei der Montage Deiner Fahrwerksteile?


    Vermutlich hat sich dann etwas verkantet beim Anheben der Karosserie.

    Ich hatte es in halb geöffneter Stellung, also das Paket mit den 3 Dachschalen vorgeklappt und den Kofferraumdeckel nach hinten geklappt - nur so kommt man an die Befestigung der hinteren Stoßdämpfer. Das Auto war aber hinten gleichermaßen aufgebockt, nicht einseitig das sich etwas verziehen hätte können.


    Die Lösung des Rätsels habe ich aber heute schon entdeckt... diese flexible Stoffabdeckung der C-Säule, die mit einer Art Seilzug geführt/gespannt wird... das Seil läuft ja in einer kleinen Metallschlaufe - irgendwie hat sich das Seil in dieser Schlaufe festgeklemmt. Die Hydraulik hat das natürlich wenig interessiert und die Stoffabdeckung ordentlich malträtiert. Die umlaufende Steppnaht ist zerrissen und die Abdeckung hängt jetzt etwas lustlos hinten drin. Muss ich neu nähen lassen.


    Aber gottlob war es nicht mehr, hab Blut und Wasser geschwitzt...



    Zum Fahrwerk: war heute auf der ersten größeren Ausfahrt (150km) und bin begeistert. Obwohl das Fahrwerk nur nach Gefühl eingestellt wurde und erst noch zur Vermessung muss, fährt sich das Auto komplett anders. Es poltert und klappert nichts mehr, das Nachwippen über Unebenheiten ist verschwunden, die Präzision und Stabilität in Kurven ist eine andere Dimension verglichen zu vorher. Die neuen Koppelstangen tragen sicher auch noch etwas dazu bei. Wo die Kiste vorher schon über die VA geschoben hat, habe ich jetzt noch Reserven. Fährt sich, als hätte das Auto 200kg weniger :)


    Hätte ich schon viel früher einbauen sollen... lag ja nur knapp 1 Jahr im Keller, das Fahrwerk...

  • Glück gehabt :thumbsup:

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Ja, würde es auch als "Glück im Unglück" abtun ;)


    Hier noch 3 Bilder von der heutigen Ausfahrt - spiegelt aber nicht die angepeilte Tiefe wider. Hinten soll er höher, auch damit ich wieder die breitere Spur (20mm pro Rad wären gut) fahren kann. Mal sehen, ob es sich ausgeht... das ST ist jetzt eigentlich schon ziemlich hoch eingestellt.


    ST Gewindefahrwerk


    ST Gewindefahrwerk


    ST Gewindefahrwerk

  • Viel Spaß damit.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Danke :) Wird definitiv mehr Freude machen als zuletzt, das steht fest.


    Jetzt nur noch Motor/Getriebelager, Hardyscheibe und Kardan Lagerung - dann sollte die Fahrdynamik wieder stimmen.

  • Hallo Stranger,
    Erst Mal ein Kompliment. Dein e93 ist genau meine Kragenweite. Top-OEM++ Optik und sehr hochwertig umgesetzt. Klasse!


    Ich hab ein paar Fragen dazu, weil ich einige deiner Mods ebenfalls vornehmen möchte:
    1. Das Lenkrad: ist das M3-Lenkrad, da Du verbaut hast, identisch mit dem Original-M-Paket Lenkrad, also dem kleineren (380mm)? Ich würde auch gern die X1-Spange montieren, bin aber nicht sicher, ob die passt.


    2. Darf ich fragen, von welchem Hersteller deine LED-Coronas sind? Die sehen gut aus.


    3. Wer hat deinen Tachoumbau gemacht? Genau so wünsche ich mir das auch. Sieht top aus!


    Hier mal ein paar Bilder meines Projektes (aktuell: Umbau Fahrwerk mit M3-Teilen sowie Movit-Bremsanlage vorn und hinten, im Herbst Unterbodenversiegelung neu und Oehlins Road&Track-Fahrwerk).


    Sorry fuer die schlechte Bildqualität, hole ich nach bei besseren Wetter.


    IMG_20190404_105853__01__01__01-1872x1414.jpgIMG_20190404_105800-2320x1305.jpgIMG_20190404_105818-2320x1305.jpg

  • Danke für die Blumen :)


    Zu deinen Fragen:


    - Ja, die X1 Spange kannst du auch am normalen Sportlenkrad bzw. M-Lenkrad montieren - habe ich selbst z.B. an meinem E90.
    - Corona Leuchtmittel kann ich dir leider nicht mehr sicher nennen, aber zu dem Thema gibt es hier im Forum einen sehr, sehr langen Thread :D
    - Tachoumbau hat EinzA Performance gemacht, Raum München


    Dein Projekt kann sich auch sehen lassen :) Welche Maschine ist das, im Profil hast du ja einen E91 330i, aber keinen E90...

  • Hallo!
    danke für die wertvollen Tipps und Infos!


    Der e91 330 N52 ist schon einige Zeit Geschichte. Das war das Auto meiner Liebsten. Ich mochte den sehr, sie aber beim tanken nicht. Sie hat jetzt nen F25 X3und freut sich über mehr Platz und 7 Liter Diesel/100Km.


    Der N53 330i E90 ist erst seit ein paar Wochen bei mir. Das Auto ist aus Erstbesitz von meinem Nachbarn, der ihn als Geschäftswagen fuhr. Schöne Ausstattung, rund 120 TKM, scheckheftgepflegt. Nun will ich ihn so weit wie möglich wieder in Topzustand versetzen und ein paar kleinere Fahrspass-Modifikationen vornehmen. Das betrifft in erster Linie das Fahrwerk und die Bremsen. Aktuell wurden verbaut: alle Fahrwerkteile des M3, die Movit Bremsanlage (6k vorn, 4k hinten, 342mm rundum, leider warte ich noch auf die richtigen Adapter für vorn, da wurden die falschen geliefert).
    Das Auto ist ein reines Wochenend-Spassauto und wird irgendwann weggestellt und als Youngtimer wieder auf die Straße gebracht, so der Plan.


    Ich stelle den mal an passender Stelle genauer vor...


    Liebe Grüße
    Axxl

  • Sehr nettes Auto :) Ich hoffe du hast dich auch über die Schwachstellen des N53 informiert und legst dir bei deinem Vorhaben ein paar Teile auf Halde, wenn der als Youngtimer noch laufen soll :)




    Heute gab's noch ein paar kleine aber feine Details für den E93:


    - LCI Lichtschalter
    - LCI Startknopf
    - LCI Kennzeichenbeleuchtung, Original BMW LED (mit Adaptern), nachdem diese SCHEISSTEILE aus dem Zubehör entweder schon direkt aus der Schachtel kaputt sind oder nur wenige Wochen/Monate ordentlich funktionieren