Hattest Du das Dach untenbei der Montage Deiner Fahrwerksteile?
Vermutlich hat sich dann etwas verkantet beim Anheben der Karosserie.
Ich hatte es in halb geöffneter Stellung, also das Paket mit den 3 Dachschalen vorgeklappt und den Kofferraumdeckel nach hinten geklappt - nur so kommt man an die Befestigung der hinteren Stoßdämpfer. Das Auto war aber hinten gleichermaßen aufgebockt, nicht einseitig das sich etwas verziehen hätte können.
Die Lösung des Rätsels habe ich aber heute schon entdeckt... diese flexible Stoffabdeckung der C-Säule, die mit einer Art Seilzug geführt/gespannt wird... das Seil läuft ja in einer kleinen Metallschlaufe - irgendwie hat sich das Seil in dieser Schlaufe festgeklemmt. Die Hydraulik hat das natürlich wenig interessiert und die Stoffabdeckung ordentlich malträtiert. Die umlaufende Steppnaht ist zerrissen und die Abdeckung hängt jetzt etwas lustlos hinten drin. Muss ich neu nähen lassen.
Aber gottlob war es nicht mehr, hab Blut und Wasser geschwitzt...
Zum Fahrwerk: war heute auf der ersten größeren Ausfahrt (150km) und bin begeistert. Obwohl das Fahrwerk nur nach Gefühl eingestellt wurde und erst noch zur Vermessung muss, fährt sich das Auto komplett anders. Es poltert und klappert nichts mehr, das Nachwippen über Unebenheiten ist verschwunden, die Präzision und Stabilität in Kurven ist eine andere Dimension verglichen zu vorher. Die neuen Koppelstangen tragen sicher auch noch etwas dazu bei. Wo die Kiste vorher schon über die VA geschoben hat, habe ich jetzt noch Reserven. Fährt sich, als hätte das Auto 200kg weniger
Hätte ich schon viel früher einbauen sollen... lag ja nur knapp 1 Jahr im Keller, das Fahrwerk...