Absicherung bei Gebrauchtwagenkauf

  • Wir hatten das Thema eingentlich schon 1000x mal.
    Es gibt jene Gruppe die beim Händler aufgrund der Gewährleistung einkauft und den anderen Teil, wo ich mich dazu zähle, der lieber von Privat kauft.
    Hier habe ich die Möglichkeit mir ein persönliches Bild von dem Vorbesitzer machen zu können. Zusätzlich lasse ich immer einen unabhängigen Ankaufstest durchführen, dem ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen mehr vertraue als sämtlichen Händlerchecks. Als zusätzliche Absicherung wären noch junge Gebrauchte FZGe bis maximal 4 Jahre unter 100k mit vollständiger Servicehistorie ratsam, da hier noch die Kulanzregelung seitens BMW greift.

  • Also wenn du interessiert bist an ner persöhnlichen Meinung/Erfahrung zum 335i kauf (Hab meinen seit ende Juni und ca. 4 monate gesucht).


    Ich hab bei meiner Suche auf Mobile nicht groß darauf geachtet, obs nun ein Privater oder Händler etc. war. Das Angebot an E91 335i mit N55 u Heckantrieb is sowieso überschaubar finde ich (ca. 100k km, bis 27,5k €, M-packet, Großes Navi, Xenon), da grenzt das nur unnötig mehr ein. Letztendlich wurds bei mir ein kleiner Händler der aber hauptsächlich BMWs verkauft. Aber ich hätte bei entsprechenden Zustand auch bei Privat gekauft. Wobei ich auch festgestellt habe, das manche Private meinen Sie hätten einen fahrenden Goldbarren (nur preislich).


    Wenn du dir unsicher bist egal ob bei Privat oder Händler hilft sowieso nur ein Gang zur Dekra/TÜV. Und auch ne Gebrauchtwagengarantie ist je nach KM-Stand auf dem Auto kein Freifahrtschein für kostenlose Reperaturen, das muss man auch mal klar sagen. Was einem bleibt ist halt die Gewährleistung beim Händler.


    Vollständige Servicehistorie bei BMW Werkstätten ist allerdings ein Muss bei so einem Auto finde ich.


    Eigentlich bleibt dir eh nur eins: Such ein Auto das dir gefällt, anschauen bzw anschauen lassen und dann kaufen oder bleiben lassen. Btw...gute 335i sind meistens auf 1-2 Tage verkauft, also schnell sein 8)