Exorbitanter Spritverbrauch n52b25

  • Nur damit ich meinen mittelscharfen Senf auch dazugegeben habe:


    Mit meinem e91 BJ 2006 N52 2,5l Automatik 165tkm schaffe ich <10l bei 140kmh. In der Stadt aber komme ich NEVER ever unter 14l, eher 16-17l. Ich finde das ganz schön viel, aber ich denke ich kann dies nicht weiter beeinflussen außer evtl. verkehrsbehindernd zu fahren ...

  • Schau mal am LMM die Kabel an-evtl. hatte jemand die Idee dort etwas zwischen zu löten (gerade die bunten POWER BOXEN setzen ja auf dieses Pferd). Ich habe schon die merkwürdigsten Dinge gesehen-der Ausbau oder rep des Kabelbaumes währe für dich die günstigste Möglichkeit den Wagen wieder in den Originalzustand zu bringen.
    Gut währe auch wenn du jemanden kennst der dir mal zwei Tage seinen Sensor leiht, um dort einen def auszuschließen (dabei muss der nicht kaputt sein,evtl nur verölt?)
    Dies würde vor weiteren Geld kostenen Maßnahmen auf jeden Fall sinnvoll erscheinen. Am Ende basieren all unsere Vorschläge nur auf Vermutungen, und da währe es gut einiges auszuschließen.


    Bei diesem Motor kann der LMM nicht verölen. Das ist nur bei Motoren der Fall, wo z.B. die KGE in den Ansaugkanal vorm LMM eingeleitet wird.

  • Ich dachte an die Geschichten von Leuten die einen Sportluftfilter mit öl verbauen und dann von verölten LMM reden.Irgendwo habe ich das mal gelesen...in diesem Forum?..muss aber nicht stimmen.
    Ist auf jeden Fall schnell kontrolliert wenn man möchte :D
    MfG


    Nachtrag: ich habe mal gerade mein altes Spritlogbuch durchgesehen und muss zugeben, das meiner auch kein Kostverächter ist .
    Im Schnitt sind es ca. 14 Liter. Nur bei Autobahnfahrt mit wenig Gas komme ich mal auf 9 L (7,8L war der Rekord). In der Stadt sind es bei mir auch gerne 15 L und mehr. Ich fahre aber nicht Spritsparend sondern zügig.

  • Kurzes Update: Freitag war der Wagen in der Werkstatt, unter anderem um die defekte Tankentflüftung zu reparieren.
    FS nach wie vor leer, Lambda´s okay, Abgastest okay.
    Am Samstag Freilauf gegen einen e92 mit 3l getestet und siehe da, meiner rollt sogar weiter.


    Da ich nun so ziemlich alles getauscht habe was die Ursache für erhöhten Spritverbrauch sein könnte, werde ich nun wohl mit einem Verbrauch von 16-17 L und einer Reichweite von ca. 370km mit vollem Tank, leben müssen.

  • Hi,


    was ist mit der Vanos. Wurde die gecheckt?
    Hast du mal die Live-Werte anzeigen lassen? Was zeigt der Temperatursensor an?
    Lambda-Sonden verabschieden sich langsam. Sie werden träge und beginnen ungenau zu Regeln. Das kann auch einen höheren Verbrauch verursachen.


    Gruß
    Dominic

  • Hi,


    was ist mit der Vanos. Wurde die gecheckt?
    Hast du mal die Live-Werte anzeigen lassen? Was zeigt der Temperatursensor an?
    Lambda-Sonden verabschieden sich langsam. Sie werden träge und beginnen ungenau zu Regeln. Das kann auch einen höheren Verbrauch verursachen.


    Gruß
    Dominic

    Ja Magnetventile habe ich auch schon gegen neue getauscht. (waren damals im FS hinterlegt)
    Würden sich verabschiedende Lamdas nicht beim Abgastest auffallen?
    Ich habe 2 neue hier, eine ist laut Beschreibung für Zylinder 1-3, die andere 4-6. Dann gibt es noch eine Sonde nach KAT, stimmt das? Sollte diese gleich auch getauscht werden?
    An eine Lambdasonde komm ich oben vom Motorraum ran, brauch ich für die zweite eine Bühne? Anschließend Adaption zurücksetzten, oder?

  • Beim Abgastest fällt das nicht auf, da ja dort ein stationärer Zustand getestet wird.
    Es reicht erstmal die beiden Sonden im Krümmer zu tauschen. Die andere ist eine Monitorsonde. Sie dient nur zur Überprüfung der Funktionsweise des Kats.


    Die Vanos kann durch Leckagen schlechter arbeiten. Dann hat man aber Leistungsverlust. Zieht der Wagen durch wie er sollte?

  • Die Sache ist die, hab diesen Verbrauch seit März als ich den Wagen gekauft habe mit 135tkm. Nun bin ich bei 154tkm und FS seither leer. wie der n52b25 also "normalerweise" durchzieht weiß ich nicht, jedoch fährt mein Dad einen n53 (müsste das sein) 3L im 325i Coupe. Der geht zwar untenrum schon spürbar besser, klar, mehr Hubraum. Ab 3500rpm gefühlt gleich. Selbes im coupe vom Kumpel mit n52k, auch da gefühlt kaum unterschied.
    Sonst der Motorlauf bei meinem, das ist so seidig sanft und krass ruhig wie in keinem anderen Auto dass ich je gefahren bin. Wenn ich da nur an Sound des 3L Direkteinspritzer denke... :bb2:

  • Wenn die Sonden schon da hast, dann würde ich die mal einbauen...kann ja dann nur noch daran liegen wenn sonst alle als OK befunden wurde...


    Ansonsten könnte auch noch der KAT am Ende sein und die DME versucht irgendeinen Wert zu korrigieren damit das Abgas wieder passt(nur so eine Theorie von mir).


    BTW: Lass doch mal die Kühlmitteltemperatur per Diagnose prüfen(oder machst es selbst im Geheimmenü im Tacho). Wenn da unplausible Werte stehen wäre das auch eine mögliche Ursache für den Verbrauch).

  • Wenn die Sonden schon da hast, dann würde ich die mal einbauen...kann ja dann nur noch daran liegen wenn sonst alle als OK befunden wurde...


    Ansonsten könnte auch noch der KAT am Ende sein und die DME versucht irgendeinen Wert zu korrigieren damit das Abgas wieder passt(nur so eine Theorie von mir).


    BTW: Lass doch mal die Kühlmitteltemperatur per Diagnose prüfen(oder machst es selbst im Geheimmenü im Tacho). Wenn da unplausible Werte stehen wäre das auch eine mögliche Ursache für den Verbrauch).

    KAT wäre ja mal ganz übel :(
    Kühlmitteltemp lass ich hin und wieder anzeigen. Die liegt meist so um die 90 Grad, sehr selten bis 100Grad, dreh ich den Motor, geht sie runter.
    Müsste die nicht bei längerer Autobahnfahrt mit konstanter Geschwindikeit auf über 100Grad gehen, wenn der Wagen in den Economy mode geht?


    Eine Frage noch zu den Lambdasonden. Es gibt 2 Lambdas VOR Kat, und eine Diagnosesonde NACH KAT, korrekt?