tacho nach starten für ca 500 meter ohne funtion

  • HI,


    das ist ein Tacho-Problem, welches nur bei niedrigen Temperaturen auftritt. Würde ich so lassen. Der Tacho kann noch ewig halten...
    Ein CAN-Problem würde anderst aussehen.


    Vanos Ein- und Auslass-Problem kann entweder eine länger gewordene Kette sein. Dann hätte der Wagen aber mehr als 100tkm oder es ist nur ein Drehzahlsensor z.B. der Kurbelwellensensor. Zeigt dieser falsche Werte an, dann stimmen die Steuerzeiten der beiden Nockenwellen nicht. Sensor kostet ca. 70 EUR. Kannste selber tauschen.


    Les mal alle Steuergeräte nach Hinweisen auf den Kilometerstand aus.


    Bei jedem Gebrauchtwagenkauf entstehen Folgekosten. Ich sag immer ca. 1000 EUR. Ist ja auch logisch. Wer investiert schon in einen Wagen, der bald verkauft werden soll? Auch gibt es immer "versteckte" Mängel.


    Gruß
    Dominic

  • hab noch nie versucht die echten km rauszufinden.


    hättest du eine idee wo ich am besten anfange zu suchen?

  • Wie ist die Fahrzeughistorie belegt? Über Check-Heft oder über Rechnungen oder TÜV-Berichte? Dort ist immer der km-Stand notiert. Das sollte ein rundes Bild geben.
    Mit deinem Schlüssel könntest du zu BMW gehen. Die können einsehen, wann er in einer BMW-Werkstatt war und wie der km-Stand zu diesem Zeitpunkt war.
    Falls de Reserveschlüssel noch nicht im Schloss war, kann BMW auch diesen auslesen. Eventuell ist hier ein höherer km-Stand hinterlegt.
    Falls er nicht bei BMW war zeigen die Stempel im Checkheft den Werkstattnamen. Eventuell dann mal da anrufen...


    Für die Steuergeräte am besten einen Tuner fragen. Der weiß wo der km-Stand überall hinterlegt ist ;)


    Gruß
    Dominic

  • Also mit dem Tacho war ich z.B. vor einem Jahr bei BMW zum Auslesen, deren Diagnose: Tachoeinheit tauschen.
    Inzw. verfüge ich über I**A und da steht nichts im Fehlerspeicher, Problem tritt bei niedrigen Temperaturen auf, im Sommer ist er immer sofort da. Würde mal davon ausgehen, dass auf der Platine der Tachoeinheit eine Lötstelle nicht mehr ganz in Ordnung ist, so in etwa wie die Lötstellen bei dem IDrive Controller erkalten. Die Karre war vom Rentner, der hat da nichts gebastelt, würde es bei dir auch erstmal auf ein altersbedingtes Problem schieben.

  • Bei jedem Gebrauchtwagenkauf entstehen Folgekosten. Ich sag immer ca. 1000 EUR. Ist ja auch logisch. Wer investiert schon in einen Wagen, der bald verkauft werden soll? Auch gibt es immer "versteckte" Mängel.

    Das stimmt schon, nur so wie sich das hier liest, wurde der TE doch ganz schön vera***** ... ("es treten immer mehr Fehler auf") :) .


    @TE: Ich würde sagen, du könntest das mit dem KM-Stand noch überprüfen und dann würde ich, so oder so, noch mal zum Anwalt und alles mit dem bequatschen.
    Ich kenne mich leider mit den Kosten/Aufwand etc. nicht aus,
    aber in Summe wären es, mit dem "nachträglichen Angebot" dann ein 325i für 2500€ (immerhin ;) ).
    Dazu kommt dann aber u.U. noch alles mögliche, wie du ja anscheinend nach und nach fest stellst.


    Wenn er dir gleich 5500€ (!) "entgegen kommt", dann weiß er, was das Auto alles hat und will
    es irgendwie los werden, weil er ansonsten vmtl. gar kein Geld mehr bekommt.


    -Ich will keinen Teufel an die Wand malen, aber so liest sich das für mich...


    Kurz gesagt:
    Wenn du dir zutraust, das Auto fertig zu machen und damit klar kommst etc. dann nimm das Angebot an.
    Ansonsten geb die Karre zurück.

  • danke für die Antworten.


    Bin derzeit noch am diskutieren..... Der Typ is halt so eine behinderung .... Mein Anwalt ist an der Sache dran. Hoffe in spätestens 2 Wochen hat ´sich das alles geklärt.