Ölverlust 330i N52

  • Schwitzen und Öl rausdrücken sind aber mal 2 ganz unterschiedliche Baustellen.
    Lass da mal keine von den Grünen vorbeifahren, sonst bekommste noch ne Anzeige wegen Umweltverschmutzung.

    Ja so isses leider.Wenn der Richtige vorbeikommt kann ich erstmal für 2000€ Erdreich auskoffern lassen.
    Ich finde es überzogen.

  • Wenn es regnet wirst du sehen was so ein "kleiner" Fleck für eine Sauerei anstellt. Und wenn dann ein Motorrad Fahrer auf dem Ölteppich ausrutscht kann es sehr teuer werden. Also bemühe dich den Mist ordentlich sauber zu machen. MfG

  • Moin zusammen,


    ich habe den Ölfilter mit Dichtring und den Ölfiltergehäusedeckel gewechselt. Dazu habe ich eine Motorwäsche
    machen lassen. Bisher is er furztrocken :thumbsup: . all ich bin jetzt kein Ökoignorant. Ewig mit ner siffenden Karre rumzufahren
    geht gar nicht.Nur ein Parkplatz ist ein Parkplatz und kein Esstisch.Just my 2 Cents.


    Meine Kiste hat jetzt 170tkm runter und ich fahre beruflich 130tkm/Tag also min 36tkm/Jahr (LPG Prins VSI 2). Der Wagen läuft bombe,wohl weil er völlig frei gefahren ist und alle Sensoren noch tacko sind. Verkaufen macht keinen Sinn mehr also fahre ich ihn weiter.Macht es da Sinn die beiden Dichtungen des Ölfiltergehäuses präventiv zu machen? Besser ich mache das in Ruhe wenn ich Zeit habe und er bleibt trocken? Oder wird er da nicht immer undicht?

  • Das Gute an dieser Stelle ist, man kann sie relativ einfach einer Sichtprüfung unterziehen. Die Dichtungen werden früher oder später bei der Laufleistung fällig, aber da werden dann nicht von heute auf morgen Massen von Öl rausgedrückt, abundzu nachgucken und bei bedarf handeln.

  • Ist gar nicht trocken. Bin heute wieder nach Wuppertal (~60km BAB). Danach hatte ich wieder etwas Öl in der kleinen Vertiefung am Ölfiltergehäuse.
    Die Dichtung zum Wärmetauscher ist hin. Gibt jetzt die und die zum Block neu. Fertig.