Wischwasserwirrwarr, Glibber und Gespritze

  • Wie kannst du denn behaupten, dass ich die Hinweise nicht "gelesen" habe?


    siehe z.B. -hier- oder -hier-
    Von Kotflügel abmachen steht da nix. Hättest nur noch eine Mutter lösen müssen die den Behälter fixiert, des schafft man auch ohne bebilderte Anleitung.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Du sollst ja auch nicht die Nieten durchdrücken, sondern den Stift der sich in der Niete befindet. Der Stift fällt dir nach hinten raus und du kannst die Niete nach vorne ganz normal z.B. mit einem Schraubenzieher oder anderem geeignetem Werkzeug abhebeln. Danach muss man eben aufmerksam die Stife suchen, wie gesagt ich habe sie bisher immer gefunden.


    Das habe ich aber bereits hier beschrieben:


    Zitat

    Die Radhausschale ist am Kotflügel noch mit 3 Spreiznieten befestigt, einfach die Stifte nach innen durchdrücken, die fallen hinten runter und ich habe sie bisher immer wieder gefunden. Im schlimmsten Fall musst du dir eben ein paar neue Spreiznieten beim Freundlichen besorgen.


    Weißt du denn überhaupt wie eine Niete funktioniert ?(

  • @ steppl, ja das mit der niete hab ich dann auch verstanden, als diese falsch rausgenommen wurden, zu spät. aber jetzt weiss ich es, falls ich die nochmal rausnhemen muss.
    Juke, dass keiner von euch was von der Demontage des Flügels geschrieben hat, ist mir schon klar. Mein Nachbar, der Fachkundiger als ich ist (weniger geht auch nicht oO) war sich da einfach sehr unsicher und wir haben dann alles wieder zurückmontiert. Ich werde es einfach in den kommenden Tagen nochmal wagen und den Behälter lösen und ebenfalls rausfriemeln.
    Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie etwas am Auto gemacht ausser nen Reifen zu wechseln, also habt doch bitte nachsicht mit meiner unbeholfenheit. Ich versuche ja an dieser Stelle, Erfahrungswerte zu sammeln. Und dass der Nachbar, auch wenn er scheinbar wenig Ahnung von der Materie hat, hat mir schon ungemein geholfen. Ich wollte mir von ihm eigentlich nur den Wagenheber leihen, um am Folgetag damit zu arbeiten, er hatte schon bei meiner Nachfrage den Wagen aufgebockt.
    Wenn der 2. Anlauf (mache ich dann allein) erneut scheitert, dann werde ich mal die örtliche Werkstatt aufsuchen, ich denke aber nach wie vor, dass bei einer solch "kleinen" Reperatur ein selbstversuch möglich ist, ohne noch mehr kaputt zu machen, abgesehen von den Nieten die es ja jetzt hinter sich haben.

  • Die Nieten sind kein Problem, kosten ein paar Cent beim BMW Händler. Wenn du die Stifte nicht mehr finden würdest brauchst du sowieso neue Nieten. Hier die Teilenummer dafür: 51161881149


    Viel Glück beim nächsten Anlauf!