Alternative Batterie zu orig. BMW - Kaufberatung

  • Hier mal eben zwei Tests zur allgemeinen Verwirrung:


    http://www.autobild.de/artikel…eisaeure-akkus-40305.html


    http://www.autozeitung.de/auto…nik-vergleich-53034.html#


    Ich habe schon Batterien von Bosch, Varta, Banner, Exide und Moll genutzt (in verschiedenen Autos). Probleme hatte ich (trotz Standheizungseinsatz) eigentlich nur einmal: eine defekte Moll AGM im E39 5er nach gut einem Jahr. Die Batterie wurde aber anstandslos getauscht und verrichtet gerade immer noch im 330d xDrive ihren Dienst.

  • Gibt wohl immer jemanden der mit irgend einem Fabrikat schon mal Probleme hatte.


    Muss ja nicht immer die Batterie schuld sein wenn sie die Krätsche macht.
    Lichtmaschine, Laderegler, Tiefentladung wegen Elektronik Problemen...

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Banner, Exide, Optima, Hawker und viele mehr... Das sind alles sehr gute Marken, die man quailitativ sicher über Bosch und Varta ansetzen kann.


    Ich persönlich würde immer auf AGM-Technologie fürs Auto gehen. Bei Car-Hifi gibts mittlerweile die kleinen LiFePo, die mal richtig Granate sind ;)

  • Ich habe eine Batterie drin, die eigentlich in einen Radlader sollte. Sollte wohl ne Varta sein, aber das steht nicht drauf.
    Jedenfalls funktioniert sie.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.