Da sind wir uns doch wieder einig. Als Dauerlösung sehe ich diesen Kit auch nur eingeschränkt unter Berücksichtigung einiger oben genannter Kriterien (z.B. ausschließlich Stadtverkehr)!
Aber gefahren bist du den Reifen im "Driftbetrieb" und bei hohen Geschwindigkeiten. Stadtverkehr halte ich selbst für relativ unproblematisch - aber fährt denn nur Stadtverkehr? Von meiner Mutter mal abgesehen, aber die fährt auf ihrem Polo Allwetterreifen
Solche Reifen (am Auto) ohne Hinweis zu verkaufen, finde ich kriminell. Ich habe lediglich aus Neugier einen extremen Test versucht, um zu schauen wie gut das hält. Ich habe es drauf angelegt, dass die Verbindung kaputt geht.
Hast du ja auch geschafft. Im Alltag hätte der Reifen wohl länger gehalten - wie lange, weiß nun niemand. Reifen gehören aber zu den Dingen, die die meisten Leute gerne vergessen: die sind da und machen ihren Job. Ansonsten sind das Kostenfaktoren, weiter nichts.
Und was die Kriminalität angeht: Leute, die den Tachostand mal eben um 150tkm zurückdrehen, um 3k€ mehr für die Karre zu erziehen, halten sich nicht lange mit der Überlegung auf, ob sie Geld in neue Reifen investieren, wenn es ein 0,50€ Klebepropfen auch tut.
Auch hängt die Reparatur natürlich vom persönlichen Geschick ab!
Vielleicht schon. Ich kann dein Geschick nicht einschätzen. Ich glaube aber, dass der Trick auch bei Leuten mit 2 linken Händen gut ankommt.
Hier noch zwei Bilder. Man sieht auf dem ersten Bild ganz gut, wo die Verbindung dann eingerissen ist und der Luftverlust entstanden ist. Davor habe ich die geflickte stelle am Reifen fast garnicht gefunden! Also muss man beim Kauf von Gebrauchtwagen besonders aufpassen.
Hältst du das für realistisch? Selbst WENN/FALLS sich der Käufer der Problematik bewusst ist, viele Händler haben nicht mal eine Bühne, wo man sich das ansehen könnte. Und dann muss man es ja noch finden - was dir beinahe nicht gelungen wäre, obwohl du genau wusstest, DASS und WO du suchen musst. 4 Reifen auf Verdacht zu untersuchen... schwierig. Man hat ja bei einem Gebrauchtwagen noch 100 andere Verdachtsmomente.
Danke für die Bilder. Das zweite finde ich interessant, aber viel interessanter als den Stopfen finde ich den rechten Bildteil. Ich muss das wohl nicht kommentieren...
Ich kaufe meist beim Händler, bestehe auf Neureifen und nehme die alten zum Driften mit.
Nun fahren nicht alle Leute (mich eingeschlossen) mit ihren Autos zum Driften, da sind Reifen mit 6mm dann schon mal "zu schade zum Wegwerfen". Und man darf nicht vergessen, dass der Erfahrungsbericht auf einer Forumsseite zu einem Modell gepostet wurde, das langsam in die Jahre kommt - das Alter der Autos liegt zwischen 5 und 12 Jahre. Die rutschen allmählich in ein preissensitives Segment ab, wo "viel Leistung für wenig Geld" gefragt ist. 800,- Euro für einen Satz neue RFT kann da Träume zerstören.
Lies mal die letzten Kaufberatungen durch. Oft kommt erst der Spoiler, dann die Wartung, plakativ ausgedrückt.