Tobi's Individual BMW M3 Coupé / Competition Paket / DKG / Le Mans Blau metallic

  • Bei "normalen" Aussentemperaturen sollte er so 420 - 430 PS haben. Aber ich nehms da nicht so genau. Ist so oder so ein feiner Motor, mit Leistungskurven wie mit dem Lineal gemalt ^^ . Und nachdem etwas nachgeholfen wurde, ist der Klang jetzt auch zum Niederknien :love: . Da kommt kein M4-Sechszylinder-Turbo ran - zumindest für mich nicht.

    Also ich kann aus Erfahrung sagen das bei keiner Temperatur der V8 seine kompletten 420PS erreicht, was aber auch nicht schlimm ist.


    Oh ja da kommt der R6 BiTurbo Sound vom m4 niemals dran an den schönen tiefbassigen v8 Sound :love:<3:love:<3

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Die Frage ist beim M3 V8 immer, wieviel die Temperatur im Messraum ausmacht bzw. wie gut das Gebläse ist.


    Denke oft, dass viele M3 nicht ihre Leistung erreichen, weil es halt besonders warm auf dem Prüfstand ist bzw. das Gebläse eben nicht die wahre Situation auf der Strasse abbilden kann.
    Der ist halt einfach sehr empfindlich mit Temperaturen.


    Wahrscheinlich hat die BMW M GmbH die 420PS auf dem Motorenprüfstand bei optimalen Bedingungen ermittelt.
    Gibt ja genug Youtube-Prüfstandsvideos, wo man genau sieht, dass die Sauger-PS nur über die Temperatur geholt wurden :)

  • Im Prüfstandsraum selbst warens glaub ich ca. 27°C.


    Dass Saugmotoren temperaturfühlig sind, merke ich immer beim Drag Racing am Hockenheimring, wenns besonders heiss ist. Da gehen die z. B. die Zeiten der Pro-Stock-Klasse spürbar nach oben. Bei aufgeladenen Motoren - sei es mit Kompressor oder Turbo - ist das nicht ganz so signifikant.

  • Im Prüfstandsraum selbst warens glaub ich ca. 27°C.


    Dass Saugmotoren temperaturfühlig sind, merke ich immer beim Drag Racing am Hockenheimring, wenns besonders heiss ist. Da gehen die z. B. die Zeiten der Pro-Stock-Klasse spürbar nach oben. Bei aufgeladenen Motoren - sei es mit Kompressor oder Turbo - ist das nicht ganz so signifikant.

    Das war jetzt auch nicht auf die Messung bei Dir gemünzt. Der M3 E92 wird immer recht schlecht gemessen, weil er halt im Prüfstandsraum nicht die Kühlung/Lüftung bekommt, wie auf der Strasse. Von daher sind sicherlich einige Fahrer "umsonst enttäuscht", weil die Autos auf der Strasse näher an den 420PS waren, als auf der Rolle.
    Nichtsdestotrotz haben die Sauger halt nicht immer ihre volle Leistung, nur ob es immer soooo krass ausfällt, bezweifle ich.

  • Bei uns z.B. werden Porsche GT2 Turbos mit knappen 1200PS Optimiert + gemessen, f10 m5 700PS++ usw wenn die zu wenig Luft bekommen würden, würde die Halle in NullKommaNix brennen weil die Motoren verglühen würden...


    ....aber gut, es gibt solche & solche, nur wenn die Kühlung nicht ausreichend gegeben ist beim Messen auf‘m Prüfstand, verglühen alle Motoren....

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

    Einmal editiert, zuletzt von BMW HUSTLER ()

  • Bei uns z.B. werden Porsche GT2 Turbos mit knappen 1200PS Optimiert + gemessen, f10 m5 700PS++ usw wenn die zu wenig Luft bekommen würden, würde die Halle in NullKommaNix brennen weil die Motoren verglühen würden...


    ....aber gut, es gibt solche & solche, nur wenn die Kühlung nicht ausreichend gegeben ist beim Messen auf‘m Prüfstand, verglühen alle Motoren....

    Äpfel und Birnen....


    Ich sag doch nur, dass der M3 E92 scheinbar an der Obergrenze mit der Kühlung operiert, warum auch immer. Das ist sicher bei den genannten Modellen nicht ganz so schlimm.


    Ob man die Gebläse tatsächlich so bauen kann, dass sie reale Fahrtwindgeschwindigkeiten bei 130+ darstellen können, weiß ich nicht. Glaube aber, dass die meisten nur ein Gebläse dastehen haben, das gerade so reicht.
    Wie gesagt - bei vielen anderen Autos kein Problem, beim E92 M3 scheinbar schon. Deswegen kommen ja auch soviele unterschiedliche Werte raus (wo man dann denkt, es läge am Prüfstand).


    100%ige PS-Zahlen liefert wohl nur ein Motorenprüfstand.