Carbonflaps von Stossstange entfernen

  • Also meine wurden mit Scheibenkleber verklebt, und als meine Stoßstange gelackt wurde wegen dem abplatzendem Klarlack hat die Werkstatt die mit einem Cuttermesser einfach Stück für Stück runtergeschnitten ohne dass se zerbrochen oder sonst was sind... den Kleber von der Stoßstange runterbekommen ist natürlich ne andere Sache...

    Hmm ja genau deswegen interessiert's mich, wenn man sich so'n Teil mal anfährt und wieder entfernen muss :S

  • Hmm ja genau deswegen interessiert's mich, wenn man sich so'n Teil mal anfährt und wieder entfernen muss :S


    Ich hab jeweils die Flaps an meiner Serienstoßstange mit doppelseitigem Klebeband, als auch die jetzigen so verklebt. Hält Bombe und geht auch mit geringem Aufwand wieder ab.


  • Ich hab jeweils die Flaps an meiner Serienstoßstange mit doppelseitigem Klebeband, als auch die jetzigen so verklebt. Hält Bombe und geht auch mit geringem Aufwand wieder ab.

    Also dieses Tesa Outdoor oder dergleichen?


    Bei der Variante befürchte ich nur dass sich die Flaps dann nicht richtig fixieren lassen bzw da man da halt nix mehr korrigieren kann wenns einmal dranklebt....


    Und ob's damit überall bündig anliegt ist die andere Frage!?

  • Also dieses Tesa Outdoor oder dergleichen?


    Bei der Variante befürchte ich nur dass sich die Flaps dann nicht richtig fixieren lassen bzw da man da halt nix mehr korrigieren kann wenns einmal dranklebt....


    Und ob's damit überall bündig anliegt ist die andere Frage!?


    100%ig wirds nie. Zum Thema korrigieren, das geht schon, kannst 1-2 mal locker wieder ablösen und neu positionieren. Ich hab das Klebeband von Tesa genommen. Kein Plan ob es das Outdoor ist, war ein grünes Klebeband. Ich hab das Band an den Rändern gestrecht, sprich mit nem Heißluftföhn leicht angewärmt und gezogen damit es dünner wird.

  • Okay, dann werd' ichs auch erstmal mit diesem Tape versuchen, hab' auch eigtl kein Bock auf die Sauerei mit dem Kleber :whistling:


    Wenn ich mich recht erinnere war das so'n grünes was ich mal im Baumarkt gesehen hab' von Tesa :thumbup: müsste das Outdoor gewesen sein ^^



    Edit: Dieses hier: ?!
     [Blockierte Grafik: http://bilder.afterbuy.de/images/59892/tesa_Montageband_150cmx19mm_outdoor.jpg]


  • Jep genau das isses. Damit sind übrigens auch meine Kennzeichen geklebt^^

  • Habe gerade auch Flaps bestellt :D


    meine Überlegung geht dahin, einen V2A Schweißdraht mit in den Krosseriekleber einzuarbeiten,
    um bei Bedarf eine Angriffstelle zu haben um die Klebe von innen aufzureißen.


    Was vielleicht auch gehen würde ist ein dünner Tampen (Seil) vom Drachenbau ?(


    Beschriftungen trennt man ja auch zuerst mit Zahnseide, Faden von der Karosserie und macht danach die Klebereste weg.

  • :thumbsup: zur Bestellung ;)


    Die Idee ist ja vllt nicht die schlechteste aber umsetzen möchte ich das nicht :wacko:


    Ich finde das hantieren mit dem Kleber ja so schon ätzend, .... da jetzt noch was mit einzuarbeiten und die Flaps dann noch richtig anzubringen stell ich mir nicht sonderlich einfach vor. :S

  • Gestern haben wir die Flaps endlich drangebaut. War ne echt scheiß Arbeit :D Bei den "festen" AC Schnitzer Flaps am F10 war es um einiges einfacher, als bei diesen, doch sehr weichen und flexiblen Dingern, weil das fixieren einfach schwieriger war. Jetzt steht der Wagen erstmal bis Morgen Abend mit der ganzen Front voller Klebeband :D Die Folie habe ich ebenfalls draufgeklebt, mal schauen ob es damit einfacher wird, die danach abzubauen..


    Ich denke mit Doppelseitigem Klebeband ist es nicht wirklich toll, da dieser Kleber eher "klebrige Gummimasse" ist als Kleber. Dieser dämpft später auch Vibrationen, die an einer Stoßstange nicht gering sind.