Gekürzte Antriebswellen bekannt? E91 xd

  • Hab nun gemessen. Komme vorne auf 335 radmitte bis kante kotflügel. Aber tiefer will er nicht so recht. Dann machts Geräusche beim anfahren.

  • Interessant...das ist eigentlich noch "human", zumindest würden das andere als "hoch wie ein Bus" abstempeln :whistling:
    Kann mich bei mir nicht an Geräusche beim Anfahren erinnern.
    Werde bei mir nächste Woche nochmals nachjustieren, dann werde ich nochmal genau hinhören.
    Die 325mm sind bei mir vo/hi, wobei ich aber eine nicht gerade leichte Hifianlage durch die Gegend chauffiere. Wenn der Kofferraum leer wäre, würde er hinten wieder ein bisschen ausfedern.

  • Das Problem beim xDrive mit den Antriebswellen ist ja bekannt^^


    Ob da kürzere Wellen Sinn machen wegen 1-2cm. In der VAG Szene sind gekürzte & verjüngte AWs ziemlich verbreitet, aber da haben sich auch mehrere Firmen darauf spezialisiert und da existiert ne Menge Erfahrung.


    Auf gut Glück würd ich es eher nicht verbauen, das is einiges an Arbeit, wenn man die alten Gelenke noch umbauen möchte. Und wird auch nicht ganz billig. ;)

  • Wie lange fährst du schon mit den 325? Den dann sollten meine 335 ja überhaupt kein problem sein normal. Denn die autos werden sich ja wohl nicht unterscheiden. ?( . das Geräusch ist auch nur ganz kurz da. Beim gasgeben isses sofort weg. Sollte man ne schleifende aw nicht länger hören? Lg

  • Heist das, dass ich bei meinem 335xi kein M-Fahrwerk verbaut habe?
    Aber wieso liegt er dann deutlich tiefer als ein normaler E90? Es ist nämlich noch das originale Fahrwerk verbaut, wie es damals von BMW verbaut wurde.

  • So ist es. x = Stadardfahrwerk


    Wie hoch ist die Laufleistung? Gerade ab 100 tkm lässt das Fahrwerk deutlich nach und sackt runter.

  • Das Problem beim xDrive mit den Antriebswellen ist ja bekannt^^

    Das habe ich bisher auch immer gedacht, mir kommt es aber mittlerweile fast vor wie "Hörensagen". Das es beim e46 und älter aufgedreten ist mag sein, aber wo sind die ganzen Themen dazu für den e9x? Hier im Forum ist mir genau ein Thema bekannt und bei dem ist sogar ungewiss ob es evtl. Selbst-/Fremdverschulden war.


    Wie lange fährst du schon mit den 325? Den dann sollten meine 335 ja überhaupt kein problem sein normal. Denn die autos werden sich ja wohl nicht unterscheiden. ?( . das Geräusch ist auch nur ganz kurz da. Beim gasgeben isses sofort weg. Sollte man ne schleifende aw nicht länger hören? Lg

    Tieferlegung allgemein seit ca. 100t Km. Am Anfang 35/20er H&R Federn mit ausgelutschten Originaldämpfern(Höhe nie gemessen). Danach das Eibach/Bilstein B12 Pro Kit mit ca. 340mm welches ich mir aber kaputt gefahren habe und durch ein KW V1 ersetzt habe. Das KW ist jetzt ca. 60t Km drin und in der Zeit habe ich es von 340mm bis jetzt 325mm runtergedreht.


    Von wo aus Österreich kommst du redimischa?

    Vorarlberg.


    So ist es. x = Stadardfahrwerk


    Wie hoch ist die Laufleistung? Gerade ab 100 tkm lässt das Fahrwerk deutlich nach und sackt runter.

    Genau so ist es. Mit ausgelutschten Dämpfern ist er sicher tiefer als mit neuen Dämpfern. Hinzu kommt das man z.B. keinen 318i mit einem 335i vergleichen kann(ja sie haben unterschiedliche Fahrwerke, aber trotzdem sitzt da jeweils ein anderes Motorgewicht drauf).

  • A ok. Vorarlberg ist etwas zu weit weg um dir mein Geräusch zu demonstrieren ;) .
    Welche Rad Reifen Kombi hast du oben? Ich fahre mit 235 35 19 und 255 30 19
    Am gewinde Fahrwerk selbst kann der der unterschied doch auch nicht liegen oder? Hab kein KW sondern AP.


    Mfg