Eibach Sportline + 255/30/19 Extremer Reifenabrieb

  • Na, wie ich schon geschrieben habe:
    Der in Winkelminuten angegebene Sturz an sich ist nach meinem Verständnis unabhängig von der Reifenbreite oder -größe. Der Sturz wird über die Stellung der Achslenker bestimmt. Diese wiederum sind so angeordnet, dass sich beim Einfedern des Fahrzeuges des Sturz erhöht, und somit das Kurvenverhalten stabilisiert. Das kurvenäußere Rad federt stärker ein, und kann dann aufgrund des erhöhten Sturzes mehr Seitenführungskräfte aufnehmen.


    Beim tiefergelegtem Fahrzeug haben die Achslenker ja von vornherein eine veränderte Position und somit ist der Sturz prinzipiell erhöht. Die Größe der Felgen ändert hier nichts am Zahlenwert, zumindest, wenn man den Sturz wie üblich in Winkeln angibt :) Zu erkennen auch an den Sollvorgaben von BMW. Dort wird nach Normal- und Tiefergelegtem FW unterschieden, nicht aber nach Felgendimension.


    Auch die Reifendimension ändert nichts am Sturz per se, allerdings wirkt sihc ein Sturz halt unterschiedlich aus. Je breiter der Reifen, desto größer der absolute Unterschied zwischen Außenkante und Innenkante des Reifen. Das ist glaube recht leicht vorstellbar: Kippe einen kleinen, auf dem Tisch liegenden Würfel um 10 Grad zur Seite, dann hebt sich die Außenkante des Würfels um ein paar Milimeter von der Tischplatte ab. Kippe einen sehr großen (also breiten) Würfel um den selben Winkel, so wird dessen Außenkante deutlich stärker vom Boden abheben.


    Hinzu kommt, dass der breite 19-Zoll-Reifen deutlich flacher ist, als der schmale und höhere 17-Zöller. Je höher der Reifen, desto leichter lässt er sich verformen und kann den Sturzwinkel mit weniger Gegenkraft ausgleichen. Auch die Auswirkung der Steifigkeit (Runflat, Lastindex, Geschwindigkeitsindex) lässt sich mit diesem Argument erklären.


    Ob nochmal vermessen Sinn macht, können wir dir vllt nach Sichtung des letzten Protokolls sagen, die Reifendimension SOLLTE aber sowohl an den eingestellten Werten als auch an der Vermessung nichts ändern ;)

  • Ich fahre mein Reifen 275/25/20" an der Hinterachse schon die 3te Saison & hab mein KW Gewinde hinten um ca.50mm tiefer, ach ja ganz abgesehen von meiner Leistungssteigerung (363PS/739NM) die an der Hinterachse zerrt & ich hab solche Probleme nicht......

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Bei Astrophysik helfe ich dir gerne weiter, aber dann eher per PN und nicht hier im Forum :D Hätte es diese Spezialisierung gegeben, hätte ich sie bestimmt eingeschlagen, nur leider gabs die an meiner Uni nicht :)


    Fährst du RunFlat Reifen?


    Thema Sturz:
    Ja, er ist tatsächlich recht hoch bei dir. Aber eher vorne, und nicht hinten. Aber eigentlich auch nicht sooo dramatisch, als dass ich jetzt übermäßigen Verschleiß erwarten würde, dennoch außerhalb der Toleranz (33' +- 20' bzw hier +-25').
    Vorne kann man den Sturz verändern, indem man einen Zentrierdorn aus dem Domlager entfernt und dann das Federbein in den Langlöchern verschiebt. Zumindest bei der letzten Vermessung wurde dies nicht gemacht, macht/weiß aber auch nicht jede Werkstatt ;)
    Hinten könnte man ihn ein wenig verringern, wenn der Exzenter noch nicht am Totpunkt ist ... Aber eigentlich liegt der Sturz hinten exakt in der Mitte der BMW-Vorgabe (-1°50').


    Auch sonst eine sehr sorgfältige Einstellung, alles schön seitengleich und in der Mitte der Vorgaben.
    Der Spurdifferenzwinkel liegt nicht im Soll, kann aber auch nicht (direkt) eingestellt werden. Das übersteigt dann aber auch meine Kenntnisse ... Große Sorgen brauch man sich deswegen aber nicht machen, solange es zumindest seitengleich ist ;)


    Wenn du dir ein wenig handwerkliches Geschick zutraust, könntest du mal versuchen, die Dorne in den Domlagern zu entfernen. Die momentan wichtigste Stellschraube ist nämlich der vordere Sturz, und wenn man den Dorn nachher nciht raus bekommt, dann wäre eine erneute Vermessung recht sinnlos (grobe Messfehler bei der letzten mal ausgeschlossen). Manche Dorne sind geschraubt, dann befindet sich eine Inbusaufnahme im Kopf. Manche Dorne sind gepasst, die müssen dann mit einem kräftigen Hammerschlag ausgetrieben werden.

  • Bist du Ingenieur bei BMW? 8| :P beruhigt mich, dass der Sturz passt. Ich werde die HA mal im Auge behalten, da der Abrieb schon ziemlich hoch ist. Woran kann es liegen, wenn nicht an der Einstellung?