Ruckelnde Automatik im 320d (E91)

  • Zitat

    Original von Dennis
    Hallo touring, das Zittern der Scheinwerfer kommt doch von der Leuchtweitenregulierung. Das haben doch alle unsere 3er Diesel im Stand.


    Gruß
    Dennis


    Wie kommst Du darauf?


    Im Stand bewegt sich das Auto doch nicht so stark, dass die Leuchtweitenregulierung arbeiten muß.


    Und wenn doch läuft der Motor absolut unrund, dass er solche Schwingungen verursacht.


    Göran



  • Genau so sehe ich es auch.


    Die Leuchtweitenregulierung wird über einen Sensor an der Hinterachse angesteuert. Erfährtdieser eine Positionsänderung gibt er diese an den Scheinwerfer weiter. D.h. er regelt kontinuierlich.


    Laut BMW sind die auch ziemlich empfindlich und regeln somit sehr gerne und sehr oft.


    Ob es der Sensor ist kann man ganz einfach feststellen indem man den Motor auslässt und nur das Licht einschaltet. Zittern dann die Scheinwerfer kontinuierlich hoch und runter hat der Sensor eine Macke. Wenn nicht liegt das Problem woanders. Vermutlich an einem unrunden Motorlauf.


    Grüße


    Alex

  • Hallo touring, das Zittern der Scheinwerfer kommt doch von der Leuchtweitenregulierung. Das haben doch alle unsere 3er Diesel im Stand.


    Gruß
    Dennis[/quote]


    Es wackelt/zittert doch nur einer. Der auf der Fahrerseite.

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - alleine schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren." - Gottlieb Daimler (1834-1900)

  • Zitat

    Original von AlexE90
    [Die Leuchtweitenregulierung wird über einen Sensor an der Hinterachse angesteuert.


    Grüße


    Alex


    Nur zur Vervollständigung, es gibt 2 Sensoren, an jeder Achse einen.


    Göran

  • Zitat

    Original von 01goeran


    Nur zur Vervollständigung, es gibt 2 Sensoren, an jeder Achse einen.


    Göran


    Tschuldigung, du hast natürlich recht!! Mein Fehler!

  • Zitat

    Original von AlexE90
    Tschuldigung, du hast natürlich recht!! Mein Fehler!


    Kein Problem, man kann ja mal was vergessen. Wollte es nur erwähnen, falls mal eine auf die Idee kommt Xenon nachzurüsten und meint er braucht dann nur hinten einen Sensor.


    Göran

  • hi ,
    bin auch neu im forum und eigentlich genau das gleiche problem mit der automatik.
    ez war im september 07. hab in der letzten zeit mal versucht darauf zu achten. das ganze kommt sehr sporadisch vor. häufiger und stärker allerdings wenn ich in DS fahre und langsam beschleunige.
    wollte mal fragen ob sich bei dir noch etwas ergeben hat, da ich nächste woche mal beim händler einen termin machen wollte.


    vielen dank schon mal im vorraus

  • Hab inzwischen den E91 der zweiten Generation ( 12/2008 ). Hier ist das Ruckeln komplett weg. BMW hat hier aber offenkundig die Automatik/Software überarbeitet.
    Ich beziehe mich mal auf den Tipp, den ich bekommen habe: Software-Update könnte hilfreich sein. Ich hatte es bei meinem Alten auch irgendwann sportlich genommen und ignoriert. Allerdings sind jetzt ein paar Jahre vergangen, so dass BMW vielleicht eine Lösung für das Problem parat hält.
    Beruf dich auf jeden Fall bei deinem Servicetermin darauf, dass auch andere Besitzer des E91 dieses Problem bemerkt haben.
    Ansonsten ist Göran hier der absolute Profi. Erhat auf seiner Webseite einen Tipp zum Reset der Automatik.
    Gruß!

  • vielen dank für die blitzschnelle antwort!


    werde denen sagen, dass sie mal nach der software gucken sollen. hab außerdem in anderen foren noch ähnliche probleme gefunden. allerdings vor allem bei älteren baureihen und modellen. da lag das problem immer entweder an zu altem getriebeöl, einem verstopftem filter oder fremdkörpern. also könnte es neben der software auch an dem filter oder an fremdkörpern liegen. mal sehen was sich ergibt.


    gruß zurück

  • hallo, ich möchte auch noch einmal etwas zu meiner lösung sagen... meine automatik ruckelte leider auch sehr stark vom 4. in den 5. gang. daraufhin wurde ein softwareupdate gemacht und es ging ca. 1 tag gut. ich habe meinen e91 vor kurzem wieder zum :) gebracht, der meiner meinung nach übrigends sehr kompetent ist... die haben jetzt noch einmal auf kulanz die adaptionswerte der automatik gelöscht und eine sg. adaptionsfahrt gemacht. bei dieser fahrt werden die gänge neu eingelernt. das rucken ist teilweise in gaaanz abgeschwächter form noch vorhanden, allerdings kein vergleich zu vorher. ich habe z.zt. 650000 km auf der Uhr und werde bei ca. 100000 bei zf/holzwickede (getriebehersteller) eine getriebeölwechsel mit anschließender neuer adaption durchführen lassen. ich denke viel andere möglichkeiten hat man nicht mehr... so, ich hoffe euch hilft dieser beitrag etwas.


    ich habe trotzdem viel freude am fahren... ich finde den wagen einfach nur geil !!