für 19" Alus welche Reifen

  • Ich hab mit den Bridgestone Potenza bisher andere Erfahrungen gemacht. Die Reifen haben im Trockenen sehr guten Grip (schrecklich bei Nässe), aber ich bin der Meinung, dass sie im Grenzbereich absolut unberechenbar sind. Falls du also sportliche Fahrweise magst, rate ich persönlich dir davon ab. Wenn du nicht sportlich fährst, sind sie eh zu teuer, nimm dann halt das Preiswerteste.


    Im Moment fahre ich die Dunlop Sport Maxx und bin recht zufrieden damit. Die haben nicht ganz soviel Grip, aber sie geben mehr Feedback und sind allgemein besser einschätzbar. Aber 100% zufrieden bin ich damit auch noch nicht, nächstes Mal werden es wieder andere. Da ich im Moment sehr von meinen Pirelli Winterreifen angetan bin, werd ich wohl als nächstes den Pirelli Performance Reifen testen.

  • Habe auch die Potenza rft aber... und der grip ist wahnsinn... auch bei regen oder so... sind echt in ordnung.
    Aber der Preis ist alles andere als in ordnung... 320 euro oder so :D
    Wollte mir auch nächsten sommer die S1 evo holen.

  • Hi,
    Ich hab den Vredestein Ulrac Sessanta Zwar in 235/265 aber den gibts auch in 225/255.
    Sehr schoenes Design und liegt super auf der Strasse... Vorallem hat der mMn. sehr gute Naesseeigenschaften, was mir sehr wichtig war, da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin.


    Gruss

  • Habe auch die Potenza rft aber... und der grip ist wahnsinn... auch bei regen oder so... sind echt in ordnung.
    Aber der Preis ist alles andere als in ordnung... 320 euro oder so :D
    Wollte mir auch nächsten sommer die S1 evo holen.


    Kann mich dem nur anschließen. Hatte in Sachen Aquaplaning anfangs auch so meine Bedenken, aber er verhält sich wirklich klasse. Schwimmt verdammt spät auf und verdrängt sehr gut das Wasser auf der Straße.


    Göran

  • Stehe auch grad vor der Qual der Wahl. Ob RunFlat oder nicht ist erstmal nicht so wichtig.
    In Reifentests findet man Michelin, Conti, Pirelli und Dunlop immer ganz oben in der Wertung. ... auch schön, aber was für mich sehr wichtig ist, ist der Felgenschutz.
    Die 19" waren verdammt teuer und sollen nicht am nächsten Bordstein aufgrund der geringen Höhe der Reifen gleich die ersten Kratzer bekommen.
    Wie sehen Eure Erfahrungen im Hinblick auf ausreichenden Felgenschutz aus? Bei RFT's vermisse ich dieses Feature sehr oft in der Beschreibung. Nur Conti bietet sowas wie eine "Felgenrippe".

  • Wie sehen Eure Erfahrungen im Hinblick auf ausreichenden Felgenschutz aus?

    Bringt null komma nix...Hatte das an meinen alten 17"ern...die Gummilippe drückt es einfach zusammen und bums hast du die Macke in der Felge... ;) Wer 19"er fährt muss einfach aufpassen beim einparken...ist einfach so!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Bringt null komma nix...Hatte das an meinen alten 17"ern...die Gummilippe drückt es einfach zusammen und bums hast du die Macke in der Felge... ;) Wer 19"er fährt muss einfach aufpassen beim einparken...ist einfach so!

    So ist es, wenn Du mit den Rädern an den Bordstein kommst, sind sie auch schon kaputt.


    Ds ist aber bei 18ern auch schon so.