Mann bekommt den kopf im eingebauten zustand demontiert und die ölwanne. Demnach geht die steuerkette wechseln auch ohne motor auszubauen. Bmw baut den aus um halt einfach besser an die ganze sache ranzukommen. Und dir dann noch ein neues zms und kupplung andrehen zu können. Die hochdruckpumpe kannst ja auch im eingebauten zustand wechseln. Also ich seh kein grund, gleich den ganzen motor rauszureißen.
330 xd mit M57/T2-Motor - Nockenwellensensorsignal - Steuerkettenwechsel (Anleitung gesucht)?
-
-
Bmw schreibt ja auch beim m57tu2 vor, wenn mann das hauptthermostat wechsel, die lüfzerzarge auszubauen. Brauch mann aber nicht. Oder wasser ablassen, da soll der ladeluftkühler raus. Mann brauch aber nur den unteren schlauch abmachen. Sparrt ne menge zeit. Mann muss nicht immer alles so machen, wie bmw es vorschreibt. Machen die inne werkstatt auch nicht. Mfg
-
Ich danke dir für deinen Tipp! Was schätzt du denn ein, wie lange ein fitter Hobbybastler für die Aktion braucht? Und MathMarc, du meinst mit "Sensoren checken" diese eventuell zuerst zu ersetzen?
-
Als hobbybastler würd ich mich jetzt nich anne steuerkette austoben. Brauchst aufjedenfall einiges an spezialwerkzeug. Mann sollte schon wissen, was mann da macht. Mfg
-
Naja, der, der das macht, hat schon ordentlich Ahnung und auch technische Möglichkeiten... Er macht es nur nicht beruflich. Ich allerdings könnte es nicht
-
Ich hab mir das Fehlerprotokoll noch mal rausgesucht, schaut euch mal bitte den km-Stand an, der mit 1 der 2 Nockenwellensensorfehler verbunden ist? Der Wagen hat ja "erst" ungefähr die Hälfte runter. Wo kommt dieser Stand her? Kann das ein Hinweis darauf sein, dass es sich um einen gebrauchten Sensor handelt, den der Vorbesitzer evtl. hat verbauen lassen?
-
jetzt fehlt noch die Angabe der Betriebsstunden aus der DDE.Kilometerstand und Betriebsstunden sollten plausibel sein.
-
Hm, ich hab oben etwas "getrickst", das vollständige Protokoll liegt zu Hause, ich bin aber auf Schulung und hab hier nur den oben sichtbaren Teil. Freitag komm ich an das komplette Protokoll - finde ich da deine Angabe?
Was ist, wenn beides nicht plausibel ist?
-
Hallo zusammen,
wir haben uns jetzt entschlossen, erstmal nur den Sensor zu wechseln und zu schauen, was passiert... Ich hab zurzeit keine Möglichkeit, die Betriebsstunden aus der DDE auszulesen. Das machen wir später. Jedoch hat der Wagen keine 500.000 km runter, da würde er anders aussehen, alleine Sitze, Lenkrad und der technische Aspekt, wir haben den Motor z. B. mittels Endoskop untersucht und er war völlig i. O.
Wenns noch andere Tipps/Hinweise gibt, immer gerne...
LG
Max -
Falls du das hier sehr unbeliebte Carly hast, kannst du die Betriebsstunden aus einem Steuergerät (weiß gerade nicht welches) auslesen.
Geht über diesen Gebrauchtwagen Check.
Weiß gerade nicht, ob man dafür die Vollversion braucht oder ob das mit der Free auch geht.