Moin,
ich steh irgendwie auf dem Schlauch. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Am WE hab ich in meinen E91 LCI die Standard Audio Breitbandlautsprecher vorne gegen ein Rainbow IL-C8.3 getauscht: Hochtöner im Spiegeldreieck und MT + Weiche in der Türverkleidung. Die beiden originalen Subs unterm sitz hab ich auch gegen die Subs des Rainbow Systems getauscht.
In Vorbereitung für eine Endstufe im Kofferraum habe ich auf jeder Seite 3 neue Kabel gezogen:
1x für den Subwoofer
1x für das DoorSystem (HT/MT)
1x Kabel für das Radiosignal (Frontausgang des Radios)
Da ich noch keinen Verstärker hatte, habe ich die 3 Kabel pro Seite im Kofferraum wieder zusammengeschlossen, so dass das Radiosignal zum Sub und zum DoorSystem kommt. Alles gut soweit und schon super Klang im Vergleich zu vorher. Höhen da,Mitten da. Bässe da. Keine Störgeräusche
Ich war irgendwie der Meinung gelesen zu haben, dass ich mit einer 4Kanal Endstufe auf dem Frontausgang das DoorSystem und an den Rear-Ausgang die Subwoofer betreiben kann.
Heute kam mein Rainbow Beat 4.
Dort hab ich wie folgt die Kabel angeschlossen
Rear out L/R: die Subs
Front out L/R: das DoorSystem
Front High-In L/R: das Radiosignal der Frontlautsprecher.
Jetzt war es so, dass ich auf dem DoorSystem Sound hatte aber auf den Subwoofern nicht.
Meine Vermutung war, dass ich ja nur die Front-Ausgänge des Radios mit den Front-Eingängen des Verstärkers verbunden habe und daher nur auf dem Front-Ausgang des Verstärkers Sound habe.
Daher habe ich die Front-Ausgänge (L/R) des Radios mit den Front- und Rear-Eingängen des Verstärkers verbunden.
Danach hatte ich sowohl auf den DoorSystemen als auch auf den Subs sound.
Ist diese Verkabelungsweise korrekt (Front-Output Radio in Front input+ Rear Input Verstärker)?
Das Problem war nun, dass die Boxen, obwohl gain auf Minimum stand, sehr schnell zu kratzen begannen.
Auch ein ändern der Eingangsempfindlichkeit 6v/10v brachte keine Änderung.
Was hab ich übersehen/falsch gemacht?
Thnx, T.