AGR-Ventil ausbauen!

  • Guten Abend Freunde,


    ich habe den Mut nun zusammen und möchte mich an den Austatusch des AGR-Ventils (Position 2 im http://bit.ly/2zsFpeL) wagen :D Habe mir das aktuell eingebaute Teil angeschaut und es sieht danach aus, dass es ganz easy ist, d.h. es müssen "nur" die zwei Schrauben (siehe Position 7 im obigem Bild) gelöst werden (Stecker und Kabel nicht mitgezählt). Folgende Frage: Bekomme ich diese zwei Schrauben mit diesem Set (http://amzn.to/2ifypxq) ab- und wieder rangeschraubt oder muss ich dazu noch diesen (http://amzn.to/2gJGHKm) kaufen?


    Habe mir in ISTA-D nochmal die Vorgehensweisen durchgelesen. Dort steht geschrieben, dass vor dem Austausch eine AGR-Adaption stattfinden soll. Diese Servicefunktion wird do direkt aus ISTA-D gestartet, oder? Während
    der Adaption soll das FAhrzeug "eingeschlafen" werden. Was hat es auf sich und weißt jemand, wie das gemacht wird?


    Vielen Dank im Voraus für alle Rathschläge!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • von der vorgehensweise mit dem Diagnose PC hab ich schon mal irgendwo gelesen, das soll dazu dienen das dass AGR ventil nicht im ausgefahrenen zustand ausgebaut wird und genauso das neue auch nicht im ausgefahrenen zustand eingebaut wird um beschädigungen zu vermeiden.
    Wie gesagt hab mal ein artikel drüber gelesen da wurde es über BMW erklärt, weiß jetzt nicht ob dein motor darunter fällt aber wenn du sagst es steht so in ISTA drin dann wird es wohl auch dein motor betreffen

    Wer Schreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder
    verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit einer
    Freiheitsstrafe nicht unter einer 6 im Diktat bestraft. :D