Hallo,
bin gestern mit meinem E90 320D efficient dynamics Edition BJ. 09/2010 gefahren. Plötzlich ist im Navi und im Bordcomputer ein Fehler aufgetreten in dem es hieß "Motostörung- Leistungsabfall, Weiterfahrt möglich jedoch Werkstatt aufsuchen".
Als mir der Fehler angezeigt wurde hatte das Fahrzeug keine Leistung mehr und hat nicht mehr richtig gezogen.
Also bin ich zu BMW gefahren und habe das Fzg auslesen lassen.
Ergebnis:
004521 Ladedruckregelung / Abweichung
00483C Ladedrucksteller
004D96 Abgasdrucksensor vor Turbolader
Mit dieser Auskunft und einem Kostenvoranschlag von 2500€ wurde ich dann frohlockend entlassen.
Weiterhin wurde die Aussage gemacht, dass das Problem der Ladedrucksteller ist, welcher nicht einzeln verfügbar wäre. Somit müsse der gesamte Turbo getauscht werden.
Die Frage die ich mir stelle ist, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir behilflich sein kann ob es andere Möglichkeiten gibt außer den Turbo zu wechseln.
Bin etwas erschrocken darüber das sich bei einem FZG mit gerade mal einer Laufleistung von 100000km der Turbolader dankend verabschiedet.
Gruß
Turbolader bei ~100000km austauschen ?!
- drene
- Geschlossen
-
-
Auch zum Thema Turbolader kann man erst die Forensuche befragen, diese spuckt dir Seitenweise Threads mit Hilfestellung aus.
Generell lass deinen Lader lieber von einer geeigneten Fachwerkstatt für Turboinstandsetzung reparieren, die Aussage deines Autohauses/deiner Werkstatt ist murks.
Wert drauf legen, dass der Ladedrucksteller richtig eingestellt wird, sonst hast du auch vom überholten Turbo nicht lange was. Das beherrschen leider nur die wenigsten Firmen.