E91 318d - Kurz vor Kauf oder doch nicht? Was meint das Forum

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein paar Fragen auf dem Herzen.
    Auf der Suche nach einem Zweitwagen für ca. 10 000 bin ich nun doch von neueren Modellen des VW Konzerns zu BWM mit etwas Laufleistung gekommen um dann evtl. vom hoheh Wiederverkaufswert zu profitieren.
    Momentan ca 18 000km pro Jahr - Tendenz steigend.
    Wichtig für mich AHK. Geringer Verbrauch.


    Habe folgendes Modell entdeckt:
    https://home.mobile.de/HILLER#des_257227766



    Was mich erstaunt.
    Schaltgetriebe haben einen gemtittelten Verbrauch von 4,8l und 127g CO2
    Dieses Automatikmodell gemittelt 6,1 (stadt 8,0) haben und 162g CO2


    Kann das sein?


    Eigentlich wollten wir keinen Automaten (v.a. meine Frau). Passt das mit viel Stadt Land - 50:50? Oder sollte wir da eher auf den Schalter schauen?
    Unsere Nachbarin hat denselben mit Schaltgetriebe und fährt tatsächlich mit 5 l. Da wären 8 dann deutlich zu viel. Was meint ihr?


    Weitere Frage: Passt der Preis? Oder fehlen da noch ein paar wichtige Dinge auf die Ihr nicht verzichten würdet?
    Werde ihn morgen mal probefahren.


    Danke schonmal für Eure Gedanken und Antworten


    Grüße
    Bon

  • Das ist halt quasi das Kassenmodell - Extras Fehlanzeige. Automatik sehe ich eher als Vorteil. Mag in der Stadt Mehrverbrauch bedeuten, dafür nutzt sich keine Kupplung im Hängerbetrieb ab, man ist von rubbelnden Kupplungen verschont und das teure Zweimassenschwungrad entfällt auich,


    -AHK abnhembar - wohl nachgerüstet, denn die werksseitige ist klappbar
    -Kein Tempomat - und das als Zugfahrzeug?
    -keine Sitzheizung - Geschmackssache
    -kein Xenon Licht
    -keine Freisprecheinrichtung
    -keine USB Anbindung
    -nur Business Radio mit Standardlautsprechern - klingt fürchterlich
    -Dachreling in der Anzeige angegeben - hat das Auto nicht
    -Navigationssystem in der Anzeige angegeben - hat das Auto nicht


    Verbrauchsangabe laut Werk für den 318d Touring
    Schalter: 5,4/4,0/4,5 - 120g
    Automatik: 6,9/4,5/5,4 - 142g

  • Danke schonmal für die schnelle RM.


    Dachreling ist mit auch aufgefallen.
    Navi ist von TomTom nachträglich verbaut - laut tel. Auskunft,


    Kassenmodell hört sich grauslig an.
    Preis sollte also unter 10 000€ drin sein oder?


    Grüße


    PS: Modelle mit AHK sind nicht soo häufig.
    Habe bei Rameder Nachrüstung AHK mit Montage für ca. 600 Euro (fest verbaut) gefunden. Kann mir da jemand über die Seriosität etwas sagen?


    danke

  • Ich halte den Kilometerstand für sehr niedrig. Da ist mir nicht klar, warum ein Diesel gekauft wurde.


    Die 9x Diesel liegen wie Blei in den Regalen, da sind die Händler froh, wenn die weg sind.

  • Naja, wirf mal einen Blick in die Preisliste von damals.


    http://www.treffseiten.de/bmw/info/preise/preise_3er_touring_11_09.pdf


    Da sieht man schon, dass im E91 doch eine Menge an Ausstattung möglich ist.


    Ich glaube beim Preis wird nicht so sonderlich viel gehen. Das Auto ist noch nicht so schrecklich alt, die Laufleistung ist gering. Ein Argument für einen geringeren Preis könnte die aktuellen Diesel Hysterie sein.

  • Wenn deine Frau 50% Land fährt würde ich auf Xenon nicht verzichten. Das Halogen-Licht beim E9X ist grottenschlecht.

    Viele E9x Halogenscheinwerfer sind schlecht eingestellt. Oft lässt sich durch korrektes Einstellen einiges rausholen. Der Nachteil ggü. Xenon ist allerdings schon deutlich.

  • Habe bei Rameder Nachrüstung AHK mit Montage für ca. 600 Euro (fest verbaut) gefunden. Kann mir da jemand über die Seriosität etwas sagen?


    Rameder bzw. Kupplung.de sind schon ewig tätig. Du solltest dir eine ordentliche AHK raussuchen (z.B. Westfalia oder Oris). Die haben dann Partnerbetriebe zur Montage. Wenn du aber ein wenig handwerkliches Geschick hast, dann kann man das auch selbst machen. Anleitungen findest du auch bei Rameder auf der Website.

  • bon_scott


    Mit festverbauter AHK meinst Du wohl eine starre AHK. Abnehmbare sind schon teurer als starre. Bei der starren AHK ist das Problem das Einparken und die Parksensoren. Der Abstand zwischen Kupplung und Hindernis ist natürlich geringer als zwischen Stossstange und Hindernis. Vielleicht kommt das Piepen der Sensoren zu knapp vor dem "Einschlag ins Hindernis" oder wenn es blöd läuft, erst nach dem Einschlag.


    Ansonsten zu Deinem Autovorschlag in Post 1: Das Auto ist eigentlich unverkäuflich. Weniger geht nicht. Wenn Du es fährst bis es auseinander fällt, ist es kein Problem.
    Aber jemanden zu finden, der nach einem absoluten Nullausstatter sucht, ist eher selten. Dein Wiederverkaufsargument trifft hier definitiv nicht zu. Es stehen die Autos mit wesentlich mehr Ausstattung bei mobile ewig drin und das Preisbewertungssystem stuft sie keineswegs als überteuert oder zu teuer ein.


    Grüße