Beiträge von Grisu4
-
-
Entscheidend ist der Gegendruck vorm Filter. Kannst du den auslesen? Nach frischer Regeneration betrug dieser damals rund 7mbar. Das war kein schlechter Wert.
Hier noch etwas Input
BMW Info-Partikelfilter-System Code: 452A - DJoosWas bedeutet der Fehlercode 452A? Der Fehlercode 452A dient als reine Informationsmeldung für Werkstatt, dass beim nächsten Service der Partikelfilter…djoos.de -
0452A bei 184tkm, sythtischer Aschewert war bei 47,4g.
-
Soeht so aus. Hatte meine damals hier geholt:
Original BMW 3er E90LCI E91LCI Satz Wischerblätter ab 09/2009Original BMW Satz Wischerblätter/Scheibenwischer für 3er E90LCI und E91LCI Modelle ab Baujahr 09/2009www.salesafter.euStandzeit war, mit Scheibenversiegelung, die kompletten 5 Jahre / 100tkm und sie waren danach noch okay.
-
Straffer und direkter, aber auch etwas unkomfortabler bei unruhigen Belägen, wie Kopfsteinpflaster. War aber zu verschmerzen.
Hat beim Serienfahrwerk eins zu eins gepasst und hat an der VA den Sturz nicht geändert, wie oft zu lesen ist.
-
Geht kaum was über 6 Zylinder in Reihe
War ein 3C Variant mit dem 200 PS BWA aus dem 5er GTI. Nicht ganz so lahm. Sparsam bis 120, darüber durstig. Waren technisch unkomplizierte 100tkm. Haben noch einen M50 im E36 Coupe in der Familie, der ab und an als Trostpflaster herhalten musste
-
2009 sollte der N52 30i meinen M54 e46 Schalter ablösen und ich bin einige mit Automat gefahren, weil ich ähnlich dachte. Im Vergleich war der Schalter (N52) signifikant stärker ... leider keinen passenden gefunden, stattdessen einen 2.0 Tfsi gekauft
-
Pfui ... eine solch feuchte Beschreibung hier im Forum ... Schlimmer als bei Parship
Pat66 N52 ginge für mich nur mit Handschaltung. Unbedingt mit Probefahrte testen.
-
Für mich persönlich korrelieren Optik und Fahrstil miteinander. Beide Fahrzeuge wären bei mir keine Kandidaten.
Für einen optimalen 330i N52 brauchts Glück oder etwas Zeit bei der Suche. Wird zudem immer schwerer und die guten Wagen sind rar. Alt sind alle, viele verbraucht bzw. kaum gepflegt.
Du hast Vorwissen und weißt, was du willst, nämlich zufrieden damit sein. Nimm dir Zeit fürs Suchen und schau dir welche an, um wieder ein Gefühl für diese Generation zu bekommen. Wie lange ist das her, mit den 25i?
-
Schon frech, bei dem Mistwetter solche Fotos zu posten
-
Da ich nicht wußte, ob sich die, durch die Ceramicbelänge aufgebaute Schicht wieder runterbremsen lässt, hatte ich es mit herkömmlichen, schwarzen ATE versucht. Dauerte ein paar tkm, dann waren die Scheiben wieder blank und die Bremsleistung top. Blieb so, bis ich ihn abgegeben habe.
-
Im Vergleich zur Serienscheibe (meines ehemaligen 330d E91 aus 2009) ist sie zweiteilig (Alutopf und Stahlreibring), somit thermisch stabiler und zudem etwas leichter. Ich sah nur Vorteile. Hatte nach rund 90tkm bis zum Verkauf nur geringsten Verschleiß. Lediglich mit den ATE Ceramic verträgt sie sich nicht.
-
Bis September 2009 war die 348er Serie beim 330d. Ein Foto schafft Klarheit. Falls es so ist, empfehle ich die Leichtbauscheibe vom 35is Z4.
-
-
https://bi geid .de/automatikgetriebe-adaptionen-deuten-mit-excel-tool/
https://bi geid .de/automatikgetriebe-don-simon-erklaert/