320d FL Xdrive - Chiptuning

  • Wollte meinen demnächst bei upsolute chippen lassen. Daher die Frage warum du ihn bei chipfactory chippen lassen hast?! Gibts da Unterschiede?

    Nein, gibts keine unterschiede, habe beide gleiche qualität. Chipfactory deswegen, weil ich sofort einen termin bekommen habe und die einen leistungsprüfstand haben, wo man die änderungen sofort messen (lassen) kann. Wenn du bei dir in der nähe upsolute hast, so machst du nix falsch. Wenn du aber deswegen nach teesdorf fahren musst, so kannst du auch zur chipfactory (bekommst wahrscheinlich auch schneller einen termin).
    Max

  • Nein, gibts keine unterschiede, habe beide gleiche qualität. Chipfactory deswegen, weil ich sofort einen termin bekommen habe und die einen leistungsprüfstand haben, wo man die änderungen sofort messen (lassen) kann. Wenn du bei dir in der nähe upsolute hast, so machst du nix falsch. Wenn du aber deswegen nach teesdorf fahren musst, so kannst du auch zur chipfactory (bekommst wahrscheinlich auch schneller einen termin).
    Max


    Wenn ich da auf den Leistungsprüfstand kann, ist das sicher ein großer Vorteil. Immerhin will man doch genau wissen was das tuning gebracht hat.
    Und ob ich jetzt da oder dort hin fahre bleibt sich eigentlich gleich.
    Woher weißt du eigentlich das die beiden die selben Datensätze verwenden? Auf der Upsolute Seite sind die Leistungsangaben geringer.

    Ob da wirklich ein Radar steht, seht ihr, wenn das Licht angeht...

  • Man hilft sich manchmal gegenseitig aus, sagte man mir. Und es wurde auf die gleichheit der daten verwiesen. Nachprüfen kann ich das natürlich nicht. Und die angegebenen daten sind letztlich richtsätze, die bei jedem fahrzeug individuell etwas differieren können. Daher die veranschaulichung danach am leistungsprüfstand. Übrigens verhält es sich mit den original-leistungsdaten genau so. Die werksangaben zu deinem auto sind nicht unbedingt am prüfstand auch abzulesen - meist sind die realen daten niedriger. So hat z.b. kaum ein 335i die angegebenen 306 PS; meist liest der prüfstand so um die 270 bis 290 PS aus (o-ton chipfactory).
    Sukkus: Es ist letztlich wurscht ob upsolute oder chipfactory. Wenn du zur chipfactory fahren möchtest, dann schick mir vorher eine PM (kann dir nähere infos geben).
    lg
    Max

  • So hat z.b. kaum ein 335i die angegebenen 306 PS; meist liest der prüfstand so um die 270 bis 290 PS aus (o-ton chipfactory).


    Bei den Baujahren 06 und 07 mit altem Softwarestand war es aber gerade das Gegenteil, meiner hatte vor der Optimierung ca. 325 PS und da war ich nicht der Einzige.


  • Bei den Baujahren 06 und 07 mit altem Softwarestand war es aber gerade das Gegenteil, meiner hatte vor der Optimierung ca. 325 PS und da war ich nicht der Einzige.

    Interessant. Da dürfte dann BMW offensichtlich reagiert haben, denn die serie, von der mir die daten mit weniger als 306 PS genannt worden sind, ist deutlich jünger. Schade, denn in österreich bezahlt man steuer nach kilowatt im typenschein. Und wenn jetzt serienmäßig mehr als angegeben unter der haube sind, na dann hast gewonnen :P
    lg
    Max

  • Moinsen,
    bin auch noch etwas unentschlossen bezüglich der Haltbarkeit der Kupplung, Motor, Getriebe etc... Was wäre den für den 2 Liter Diesel realistisch, 205 PS?
    Mfg, Martin

  • Moinsen,
    bin auch noch etwas unentschlossen bezüglich der Haltbarkeit der Kupplung, Motor, Getriebe etc... Was wäre den für den 2 Liter Diesel realistisch, 205 PS?
    Mfg, Martin

    Also nach rückfrage bei bmw-mechanikern, die mit chiptuning bereits jahrelange erfahrung haben, ist eine leistungssteigerung von 177 auf so zw. 210 und 220 PS sowie einer drehmomenterhöhung auf um die 430 Nm bei entsprechender fahrweise absolut kein problem. Mit diesen leistungsdaten bewegt man sich im sicheren bereich. Und einen kalten motor zu "treten" tut ihm auch im originalzustand nicht gut.
    Max

  • Also nach rückfrage bei bmw-mechanikern, die mit chiptuning bereits jahrelange erfahrung haben, ist eine leistungssteigerung von 177 auf so zw. 210 und 220 PS sowie einer drehmomenterhöhung auf um die 430 Nm bei entsprechender fahrweise absolut kein problem. Mit diesen leistungsdaten bewegt man sich im sicheren bereich. Und einen kalten motor zu "treten" tut ihm auch im originalzustand nicht gut.
    Max

    Das ist ja das Problem! Bei entsprechender Fahrweise.... Also bei überarbeiten des Steuergerätes nicht mehr Vollast?

  • Das ist ja das Problem! Bei entsprechender Fahrweise.... Also bei überarbeiten des Steuergerätes nicht mehr Vollast?

    Doch, kannst schon, nur halt nicht exzessiv. Aber das macht man ja sowieso nicht, auch mit werkseinstellungen nicht. Wenn du permanent das limit ausreizen willst, dann muss dir bewusst sein, dass das halt auf die lebensdauer geht. Du bewegst dich ja als gesunder mensch auch nicht ständig bzw. äußerst häufig am oberen herzfrequenzlimit, oder? Und genauso hältst du es mit dem auto. Und wenn die optimierungsmaßnahmen im rahmen bleiben (also nicht z.b. von 177 auf 300 PS tunen), dann wird (laut BMW-fachauskunft) auch nix passieren. Das schöne am leistungszuwachs ist ja der bessere durchzug, also z.b. von 80 auf 130 km/h. Das macht das überholen einfacher und lustiger. Ich geb mir keine beschleunigungduelle, ich lediglich einmal den sprint von 0-100 km/h gestoppt. Ansonsten genieße ich das höhere drehmoment wie gesagt beim durchzug. Und ob ich die mögliche endgeschwindigkeit je er"fahren" werde weiß ich nicht. Keep cool and the car will follow ;)
    lg
    Max