Update: N52 325i Motor ruckelt, DISA-Teile im Zylinder, Motor gerettet

  • Ich glaube die ganze Welle ist in einen oder mehrere Brennräume gelangt. Die Kerze aus Zylinder 6 hat auf jedenfall was abbekommen. Da ist die Elektrode auf ihr Gegenstück geschlagen worden.


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/view/dcaiaddr/2018-10-2814.55.09-1.jpg.html]

  • Kurze Frage: Ist die Welle der DISA 2005 aus Metall oder Kunststoff? Das Teil das ich gefunden habe ist Kunststoff würde ich behaupten, aber hat die einen Metallkern?

  • Soo, ich hasse es wenn Threads nicht aufgelöst werden, also will ich hier mal weiter berichten:


    Nachdem ich die Ansaugbrücke runter genommen hatte und die DISA als Übeltäter identifiziert hatte ging das Telefonieren mit den Motorinstandsetzern los:


    1. Anruf bei einem bekannten Motorinstandsetzer für BMW: Benziner machen wir gar nicht mehr.
    2. Anruf bei einem noch bekannteren Motorspezialisten für BMW aus dem Rheinraum: ATM, ca 6000€. Er wolle mal schauen ob er einen da habe, würde sich per Mail zurück melden. Nie wieder was gehört.
    3. Anruf bei einem weiteren sehr bekannten Motorspezialisten: Er würde erstmal endoskopieren wollen, dann könne er sagen wie viel am Fahrzeug zu machen sei. Unter 4000€ könne er mit hoher Wahrscheinlichkeit zusagen, belastbare Aussagen erst nach dem Erstcheck. Abholen sowie Erstcheck wären so bei 290€ gelandet. Wäre verrechnet worden.


    4. Ein Bekannter hat mir einen Motormechaniker empfohlen. Ein kurzer Anruf, er sagte erstmal endoskopieren, dann weiter schauen. Also ich den Wagen hin bringen lassen. Sein Vorgehen war bislang:
    - Er hat erstmal endoskopiert, Befund: Kolben ohne mechanische Spuren, Zylinderbahnen ohne mechanische Spuren. Überall geschmolzenes Plastik
    - Er hat auf Druckverlust geprüft: Zylinder 6 und 4 über 20% Druckverlust
    - Er hat mit Wallnussgranulat die Brennräume gestrahlt um das geschmolzene Plastik zu entfernen
    - Weitere Druckverlustprüfung: Befund Zylinder 6 im Rahmen, Zylinder 4 immer noch 30% Verlust.
    - Jetzt wird noch einmal gestrahlt, wenn das nicht hilft kommt der Kopf runter und der Wagen erhält einen kompletten Satz neue Ventile und dann sollte alles wieder im Lack sein.



    Ich werde weiter berichten.

  • Soo, der Wagen läuft wieder wie am ersten Tage.


    Nach dem Strahlen mit Wallnussgranulat bauen alle Zylinder Kompression auf, Druckverlust ist im Toleranzbereich und der Motor läuft ruhig und nimmt einwandfrei Gas an. Läuft besser als vorher ;) Natürlich gab es noch einen Ölwechsel und eine neue DISA-Einheit, neue Kerzen und ein bisschen Kleinkram wie einen neuen Schlauch zur KGE den ich beim Ausbau geschrottet habe. Adaptionsfahrt und Codierung wurden natürlich auch vorgenommen.


    Wenn der Motor Kunststoff ansaugt ist also nicht immer ein komplett neuer Motor nötig, es ist wenn man Glück hat nicht einmal nötig an den Kopf zu gehen. Eine fachmännische Reinigung der Brennräume kann ausreichend sein. Allerdings muss man auch sagen, dass die Kolben und die Laufbahnen frei von mechanischer Beeinträchtigung waren.


    Ich finde es schon erstaunlich das mir von den Experten ohne Diagnose sofort ein ATM angeboten wurde. Mein Mann hat natürlich ein wenig Zeit und Herzblut investiert, aber es hat sich gelohnt. Finanziell ist das ein Unterschied der nicht zu vernachlässigen ist.

  • Wie soll denn das Strahlen mit Wallnussgranulat die Kompression beeinflussen?An den Ventilsitz kommt kein Granulat und krumme Einlassventile werden dadurch nicht wieder gerade.

  • Nachweislich beeinflusst das Walnutblasting ja auch Laufruhe und Leistung.
    Schon möglich, dass die Verkrustungen die einströmende Luft genug behindert, dass weniger Luft eingesaugt wird und so weniger Druck erreicht wird.
    Das sieht dann so aus, als wäre die Verdichtung der Fehler. Dabei ist einfach weniger Luft zum verdichten da.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.