N52B25 | Hilfe! Plötzlich Zündaussetzer nach Tanken + div. Fehler

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich mich gerade über den günstigen Spritpreis von 1,37/l gefreut und getankt habe, fing mein 325i an zu stottern und abzusterben. Die richtige Zapfpistole habe ich gegriffen.
    Ein Bild vom Auslesen mit Carly habe ich angehangen; was dort fehlt ist der Eintrag "Zündaussetzer Zylinder 3" und noch eine Fehlermeldung mit der Defrostklappe der Klima (ist hier nicht relevant, nehme ich an, Fehler tauchen auch bei ausgeschalteter Klima auf).
    Fehler löschen brachte nur ca. 10 Sekunden Besserung, danach gleiche Symptome. Vielleicht kriege ich sogar das Video angehangen.
    Nachdem ersten Auftreten der Fehler musste ich noch ca. 4 km heimfahren und dabei die Drehzahl per Gasfuß halten. Leistung scheint komplett vorhanden zu sein. Auto roch nach dem Abstellen aber merklich, den Geruch kann ich nicht beschreiben.


    Was kann so etwas verursachen? Und vor allem so plötzlich... Ich bin wirklich ratlos und weiß nicht, wo ich anfangen soll zu suchen.


    Zum Auto/Fahrprofil:
    2005er 325i N52B25, in letzter Zeit hauptsächlich Kurzstrecke (2 km), hin und wieder längere Strecken (ca. 30 km), aktuell knapp 158.000 km gelaufen


    Herzlichsten Dank im Vorfeld für jede Hilfe!




    PS: Video hochladen hat nicht geklappt, daher hier kurz auf YT: https://youtu.be/SHcZhUIHUsY



    Edit 1:
    Beide Magnetventile sind erst ein paar Wochen alt, ebenfalls vor ein paar Wochen wurde die Ventildeckeldichtung erneuert.


    Edit 2:
    Nachdem ich etwas über Entlüftung der Hydros gelesen hatte (und dass diese erst ab 3000 upm passiert), bin ich ein paar km recht hochtourig gefahren. Keine Änderung der Symptome. Lediglich der Fehlerreport sieht jetzt etwas anders aus. Könnte ein defekter Nockenwellensensor sowas auslösen? Mittlerweile sind ALLE Zylinder von den Zündaussetzern betroffen.
    Den Exzenterwellensensor (8-polig, sitzt direkt vorne oben auf dem Ventildeckel) hatte ich eben mal abgezogen, um das Verhalten dann zu beobachten. Auch hier keinerlei Änderungen. Er sitzt wieder richtig drauf, deshalb find ich es komisch, dass er als fehlerhaft geführt wird...


    Im Schubbetrieb verhält sich das Fahrzeug normal. Beim Anlassen schwankt die Drehzahl sehr stark (vgl. Video), dreht man ihn jedoch hoch und nimmt dann Gas weg, stirbt er ab. Verhalten reproduzierbar.


    Edit 3:
    Sprit ist der richtige. Zieht man den Stecker der Valvetronic ab und tut die Karre damit in den Notlauf, läuft er ruhig.
    Problem scheint also irgendwo bei der VVT zu liegen.
    Sensoren Nockenwellenposition wurden quergetauscht-> Keine Besserung, Fehler wandert auch nicht.
    Vanos lässt sich nicht ansteuern und befindet sich auch im Notlauf.


    Werde wohl zu BMW müssen damit die genauer gucken können.