Stottern beim Kaltstart, dann Motorüberhitzung???

  • Hallo Beemi Freunde,


    nach einem Ölwechsel, kürzlich eigenständig durchgeführt, stimmt mit meinem Beemi etwas nicht. Im Konkreten sind mir zwei Sachen aufgefallen:


    1) (Fast) jeden Morgen beim Anlassen stottert der Motor in den ersten ca. 5 Sekunden. Danach läuft alles sauber.
    2) Mir ist aufgefallen, dass der Ventilator (Lüfterzarge) schon nach wenigen Km bzw. nach ca. 15 Minuten fahrt bereits angeht und auffällig oft präsent ist. Das war früher nicht so, man hörte ihn kaum bis garnicht. Alle Schläuche und der Kühlmittelbehälter sind heiß aber nicht brühend heiß, d.h. ich kann den schlauch ca. 5 Sekunden festhalten bis die Hand (ver)brennt.


    Mein Beemi: E90 - Bj. 2008 - N47 - 320d - 177 PS - ATM - 215.000 Km runter.


    Ich habe zuvor folgende Arbeiten in einer Selbsthilfewerkstatt und mit Hilfe von "reinem Gold"-Anleitungen selbst durchgeführt:


    - Ölservice in folgenden Schritten: Ölfilterdeckel gelöst--->Verschlussschraube der Ölwanne gelöst und Motoröl abgelassen--->alten Ölfiltereinsatz herausgezogen--->Dichtring am Ölfilterdeckel erneuert--->neuen Ölfilter in die Führungsbohrung eingesetzt--->Ölfilterdeckel eingeschraubt--->Neues Motoröl (5,2 l laut Anleitung) eingefüllt. Mir ist jetzt eingefallen, dass ich den Schritt "Dichtring am Ölfilterdeckel und Dichtring an der Führung Ölfiltereinsatz mit Motoröl benetzen." ausgelassen habe. Das dürfte doch daran aber nicht liegen oder?


    Früher war Castrol 5w30 Magnatec drin. Jetzt habe ich Edge 5W-30 C3 Motoröl mit Titanium FST eingefüllt.


    -Mikrofilter gewechselt
    -Luftfilter gewechselt


    Fehlerspeicher (ausgelesen mit reinem Gold) sagt dazu nichts, ausser, dass dort seit mehreren Monaten ein Fehler drin ist (ohne Kontrolleuchten), dass der DPF seine Restlaufzeit in 50.000 Km erreicht und er ausgewechselt werden sollte. Dieser Fehler war mir jedoch schon vor den zwei o.g. Problemen bekannt gewesen.


    Hat jemand eine Idee?


    Beste Grüße!

  • Hallo Eric,


    habe vergessen zu schreiben, ja, Kühlwasser (G48) ist ausreichend vorhanden! Der DPF ist noch der erste.

  • Meinte nicht den DPF, sondern den Dieselkraftstofffilter.


    Und wie hoch ist die Temperatur des Motors?


    Läuft der Wagen im Standgas dann ruhig, wenn er warm ist?

    Den Kraftstofffilter habe ich beim (vor)letzten Ölwechsel im 11/2017 gewechselt.
    Ich habe leider keinen Temperaturanzeiger und wie das Auslesen der Temperatur mit "reinem Gold" geht, weiß ich leider nicht :(
    Der Motor wird nach schon 20-30 Sekunden ruhig, ob kalt oder warm.

  • Motortemperatur kann man im Geheimmenue auslesen.



    Musst mal flink googeln.

    Danke, habe das GEheimmenue gefunden! Bin gleich runter zum Auto und habe einige Tests gemacht inklusive ca. 15-20 Minutenfahrt 50-80 km/h mit folgendem Ergebnis:


    - Auto stand seit seiner letzten Fahrt um 14:00 Uhr, daher 6 Stunden, in der Garage. Temperatur 89 C.
    - Probefahrt gestartet, nach ca. 3-5 km dann Temperatur 100 C, Lüfter ging an.
    - Die weitere Fahrt, also noch ca. 10 Minuten, variierte die Temperatur zwischen 100 - 106 C mit permanent eingeschaltetem Lüfter (Drehzahl auch variabel).


    Ich habe in der Anleitung (FUB...... -Motorkühlung DDE7) bei "reinem Gold" aber noch was interessantes gefunden:


    "Kühlerjalousie (nicht MINI)
    Das DDE-Steuergerät öffnet oder schließt die Kühlerjalousie je nach Betriebsbereich.
    Die Kühlerjalousie wird geöffnet bei:

    - ...
    - ...
    - ...
    - Bei Automatikgetriebe: Getriebetemperatur > 115 °C (Schließen bei < 110 °C)"


    Nun, ich habe ein Termin bei ZF zur Getriebeölspülung erst im Mai (wird die ERSTE Spülung sein). Das Getriebe schaltet nicht mehr so sanft. Kann es auch was damit zusammenhängen, dass mit dem Motor alles o.k.ist aber der Ventilator aktuell hauptsächlich das Getriebe kühlt, weil es zu heiß wird?