E92 mit N54: Motorstörung / Leistungsabfall auf Autobahn

  • Hallo,


    ich war gestern auf einer längeren Autobahnfahrt (550km) unterwegs. Fahrt mit 140-170km/h, also eher gemütlich. Außentemperatur ca. 16°C.
    Nach circa 200km kam dann die gelbe Motorkontrollleuchte und die Meldung "Motorstörung, Leistungsabfall". Dabei ging der Wagen in den Notlauf, d.h. er hat bei Vollgas maximal noch 15l/100km geschluckt und beschleunigt wie ein Toyota Aygo.
    Also schnell bei der nächsten Ausfahrt raus, Motor kurz abkühlen lassen und nachgeschaut. Keine Auffälligkeiten - was ich auch nicht erwartet hätte. :D
    Beim Weiterfahren war die Meldung dann zunächst weg, aber nach einer Weile (ca. 50km) kam sie ein zweites Mal, diesmal bei ca. 150km/h beim Wechsel in den Schubbetrieb, weil es bergab ging.
    Gleiches Spielchen nochmal, gestoppt und weiter.
    Danach bin ich dann mit maximal 140km/h gefahren und hab auch immer sehr sanft beschleunigt. Das lief dann bis zum Ziel ohne Fehlermeldung gut. Bei der Ankunft hatte ich aber das Gefühl, aus dem Motorraum riecht es ein wenig. So wie nach heißem Kunststoff oder ähnlichem. Kann auch normal sein und mir ist es nie vorher aufgefallen, aber fand ich seltsam.
    Habe dann gleich einen Tester angesteckt (AutoAid Pro). Zwei Fehler im Motorsteuergerät:


    2A82: Lambda Sonde vertauscht (Bank 1, Sensor 2)
    3100: Ladedruckregelung fehlerhaft


    Sonst keine, wobei ich nicht weiß, ob das für den Notlauf ursächlich war.
    Heute bin ich auf die Arbeit gefahren und extra sportlich gas gegeben. Fehler konnte auf den 35km nicht reproduziert werden. Möglicherweise also nur auffällig, wenn der Motor komplett durchgeheizt ist...


    Auto ist im Serienzustand. Hat bei ca. 130000km neue Turbolader bekommen, da die alten das bekannte Wastegate-Rasseln hatten. Jetzt hat der Wagen 144000km auf der Uhr. Wechsel ist also nicht erst gestern passiert. Lambda Sonden vertauscht kann natürlich sein, dann wäre der Fehler aber schon seit 34000km drin und war vermutlich nicht für die Fehlermeldung ursächlich. Werde ich aber mit der Werkstatt klären, ob die das noch auf Kulanz korrigieren. War eine auf BMW spezialisierte freie Werkstatt.
    Ladedruckregelung fehlerhaft sagt mir erstmal nix. Könnte natürlich das Unterdrucksystem sein, was noch im Werkszustand ist, also seit gut 10 Jahren so drin ist. Die Turbos sind wie gesagt neu - das sollte es hoffentlich nicht sein. Marderschaden in einem Ladeluftschlauch wäre möglich, aber unwahrscheinlich da ich direkt nach Kauf eine Marderabwehr nachgerüstet habe.


    Was könnte es noch sein und in welcher Reihenfolge würdet ihr vorgehen?
    Bitte um Hilfe! ;(

    2 Mal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Update: ich hab mein Auto älter gemacht, als es ist. Laufleistung derzeit 144000km. ATL-Wechsel müsste entsprechend auch etwas länger her sein, so um 130000km herum (letzten Sommer).

  • Also kurzes Update. Ich bin der wirklichen Ursache nicht auf die Schliche gekommen. Habe aber dann einen Werkstatttermin wegen des Ölgeruchs gemacht.
    Es wurden
    a) Magnetventile auf meinen Wunsch getauscht
    b) Ölabscheider und Entlüftungsschlauch getauscht (lt. Werkstatt sollte das nach BMW Vorgabe alle 100tkm passieren - ich bin schon bei 150tkm)
    c) Ein Unterdruckschlauch erneuert - dort wurde eine leichte Undichtheit festgestellt
    d) Ölwechsel
    e) Klimaservice
    und ein bisschen Kleinscheiß.


    Seitdem meine ich zumindest, dass der Geruch nachlässt (noch nicht ganz weg). An der Elastizität (wie flott er Gas annimmt) gab es aber keine Verbesserung - Auto reagiert trotzdem oft noch träge. :(

  • Hmmm denke hast Dein 35i an die Thermische Belastungsgrenze gebracht & demnach ist der im Notlauf gegangen....


    Was für ein Sprit fährst Du eigentlich ???


    Hmm aber da haben wir ja auch noch den Ladedruckfehler..... ist das dieses mal zu erst mal aufgetreten oder hattest Du dies Problem schon mal ????

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2: