Hi badavalanche1,
ich stimme die zu. Ein Rennwagen ist der 318 D mit 122 PS nicht, reicht jedoch locker um standesgemäß mitzuschwimmen. 200km/h sind mit Anlauf problemlos zu erreichen.
Aber, um ehrlich zu sein, mir ist es noch nicht in den Sinn gekommen, auf der Landstraße zu dominieren. Mit meinem 323i war das relativ einfach (es gab genug, die den roten Dreier gehasst haben ). Andersherum ist es aber sehr angenehm, 255´iger Pneus mit unter 7l verbrauch zu bewegen. Die Optik im Zusammenspiel mit den M-Paket finde ich phänomenal, die black-lines lassen das Heck keinesfalls altbacken wirken, wie ich meine. Ich liebe meine Sportsitze, die da aber eine Lordosenstütze haben sollten. Das Sportfahrwerk ist allererste Sahne. Im Grenzbereich hopplelt es aber, sind wohl die RFT schuld, keine Ahnung.
Das Schaltgetriebe ist ein Thema für sich. Es schaltet in der Tat sehr präzise, wenn man am Ball bleibt. Eine einzige Unachtsamkeit (verschlafen zur Frühschicht) und es gibt auch mal ein deutliches Lebenszeichen von den Synchroelementen oder der Karren säuft am Hang einfach ab.
Für mich die beste BMW Kombination die ich bisher hatte (aber auch die teuerste ). Xenon wird es demnächst perfekt machen
. Wenn es mal irgendwann hackt, kann ich ja immer noch etwas chippen
.
Hast du eigentlich auch so ein lautes Knartzen, wenn du die Türen mit der FB öffnest ? hab bis jetzt noch nicht rausfinden können, wo es herkommt.
10 Monate und über 22.000km im 318d - Ein Zwischenbericht
-
-
hi bada,
gefällt mir was du da geschrieben hast ,aber bei einer Sache kann ich dir nicht zustimmen (Sportsitze) also ich habe die bei meinen e90 drin,und hatte
die auch schon in meinen e46 drin,und ich finde die Spitze (bin auch schon längere strecken gefahren ca. 9 Std. und keine Probleme) !!!also wie ich sehe bist du ja ganz zufrieden mit deinen 3er,also brauchst du dich nicht mehr nach einen e60 umschauen
(Spaß)
-
Bei mir knarzt nix. NUr das normale "knallen" wenn man schließt, das hat aber jeder
Jeder Rücken ist da verschieden, ich finde in den Sporties trotz Lordose keine Langstreckentaugliche Sitzposition (fahre mit dem Dienstwagen nochmal ca. 15.000km im Jahr - leider auch mal 1.500km am Tag, da stört das schon ein wenig)
Doch E60 ist spätestens nächstes Jahr Pflicht.
-
-
Bei mir knarzt nix. NUr das normale "knallen" wenn man schließt, das hat aber jeder
Jeder Rücken ist da verschieden, ich finde in den Sporties trotz Lordose keine Langstreckentaugliche Sitzposition (fahre mit dem Dienstwagen nochmal ca. 15.000km im Jahr - leider auch mal 1.500km am Tag, da stört das schon ein wenig)
Doch E60 ist spätestens nächstes Jahr Pflicht.
Bada, das war nicht witzig gemeint. Ich werde ein video machen und diesen Tatbestand jedem zu Verfügung stellen. Es knarzt sobald man das Auto öffnet.
Hab gelesen, daß der Vorglüher anspringt, ob es stimmt, ob das Knarzen daher kommt ? -
Das Vorglühen macht sich bei mir durch ein klacken bemerkbar. Knarzen tut da nix, mach da mal nen extra Thread auf und lad das Video hoch, vielleich wissen andere da mehr.
-
Du meinst ein Vorglühthread ?
Mach ich.
-
Jo, toller Bericht, dem man in vielen Dingen so abnicken kann...wenn doch diese verdammten kleinen Wehwechen des Karrens nicht wären, wäre er für mich auch perfekt...
-
Das ist bei mir auch so.
Wo noch die 17" drauf waren, war die Abweichung deutlich geringer, jetzt mit den 20" liegts bei 1l und mehr...
...bei mir liegt's mit 20" bei nun mehr 2 Liter
Schöner Text, schreibst du das nun, weil du einen Kaufvertrag für nen e60 unterschrieben hast?!
-
Sehr schöner Erfahrungsbericht wie ich denke.
Auch wenn ich statt einem 318d einen 318 i habe so kann ich bestätigen, dass die Leistung des 318 völlig ausreichend zum Fahren ist.
Deine Aussagen bzgl. BC, Sitzen, PDC spiegeln auch mein Meinungsbild exakt wieder.
Grüße
Alex