Ruckeln im Leerlauf - Injektoren Neu - n47 [Kompressionsschaden]

  • Ja, ok, aber der Druckaufbau muss schon in einer gewissen Zeit erfolgen, weil irgendwann kommt der Druck schon auf das Manometer... halt nicht gleich, sondern in kleinen Schritten.
    Aber ich würde mich jetzt auch nicht auf 5 oder 7 Sekunden festlegen wollen. Ich mache das zu selten ;)


    Wenn der Kolben in Zünd-OT steht, sind alle Ventile auch vor oder nach OT zu. Das ist ja das Ende des Verdichtungstaktes - da müssen beide Ventile zu sein. Das Einlassventil schließt kurz nach UT. Das Auslassventil geht erst wieder rund um UT auf.
    Das Problem ist normalerweise, dass 1) sobald der Kolben nicht mehr in OT steht, über den Prüfluftdruck ein Drehmoment über den Kolben generiert wird, so dass sich der Motor weiterdrehen kann - entweder er dreht frei oder der versucht, den ganzen Antriebsstrang mitzudrehen. Ich hab da Autos schon einen Satz machen sehen. Not funny.
    Und 2) vergrößert man über die Bewegung den Raum über dem Kolben, und über die Bewegung kann sicher auch etwas Luft entweichen.
    Ich bin sicher, ihr wisst das alles und habt das im Griff, ich sage das nur für evtl. Mitleser, die sich das vielleicht etwas zu trivial vorstellen.


    Den Durchmesser der Injektorenbohrung kann ich dir leider nicht sagen. Aber wenn das Endoskop nicht durch die Dichtung passt... die hat ja die Größe, um den Brennraum nach außen abzudichten. Viel größer wird die Bohrung da wohl nicht sein. Vielleicht 0,5mm. 1mm wäre sicher schon viel, mehr als die Injektorspitze muss ja eigentlich nicht durchpassen.
    Wieviel fehlt denn?


    Anbei ein Bild vom M47, der N47 sieht aber fast genauso aus.
    Zyl-Kopf M47a.jpg

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • danke für die erklärung.
    ich schreib hier ja auch meine ungünstige vorgehensweise von anfang an auf, um anderen möglicherweise die fehlersuche abzukürzen und logischer vorgehen zu können, als ich das gemacht habe ;)
    kompressionsprüfung und druckverlust hätte schlauer weise natürlich vor dem kauf 4 neuer injektoren gemacht werden sollen ... ; und davor vielleicht mal die alten injektoren quertauschen...
    motorinnendruck wäre vorher auch ne recht einfache prüfung gewesen.
    das hab ich mit nem lappen gemacht : lappen fliegt weg: druck zu hoch :whistling:
    da passen deine tipps perfekt dazu.


    wichtig auch zu erwähnen, den peilstab VOR der prüfung zu lösen, damit man ihn nicht aus der haube oder dem auge rausoperieren muss, falls die kurbelgehäuseentlüftung dicht ist ;) oder halt einfüllstutzen öffnen.


    hab mir ein detailfoto eines meiner alten injektoren angeschaut:
    der abdruck auf der kupferdichtung lässt den schluss zu, dass ich mit dem 8mm endoskop da durch komme.
    wenn ich bei zeiten lust dazu habe und reinschaue, werde ich hier berichten.

  • meine Damen und Herren:


    ich habe die maschine zwar noch sachte bis 283TKM bewegt, mich jetzt aber doch gegen eine Motorrevision entschieden.
    2 zylinder ohne kompression, vermutlich risse im block; der turbo noch der erste und gut ausgeschlagen, drallklappensteller wieder defekt, HAG undicht, automatik hätte auch mal wieder n ölwechsel gebraucht etc pp.


    lange rede kurzer sinn: er ist hin ! ;)


    9 Jahre ohne wirklichen ausfall ! (nur einmal ein reifen platt).
    motorrevision mit turbo etc hätte sicher 5K bedurft, für ein 13 jahre altes auto...


    nach einiger suche habe ich mich jetzt für ein f36 entschieden mit B47... mal sehen ob der besser hält.
    tuning (und damit thermische überlastung) verkneife ich mir jetzt.


    fehlen tut mir nur HK und comfortzugang und eventuell das adaptive kurvenlicht.


    den guten alten werde ich wohl in teilen verkaufen.


    jetzt heißt es neue software finden ;)
    wobei wenigstens deepobd mit dem alten dcan_kabel funktioniert...


    schwarz_weiß.jpgliebe grüße :)