Ölwechsel bei Sommerfahrzeug alle 2 Jahr nötig/sinnvoll?

  • Wenn ich den Threadersteller richtig verstehe will er das Wechselintervall ja sogar noch über die 2 Jahre hinaus ziehen. Öl wird altert auch, wenn es nicht genutzt wird. Zudem wird das Öl beim N55 schon ganz ordentlich belastet. Wenn man sich dann noch anschaut, dass die meisten Probleme beim N55 doch irgendwie mit Öl, Long LIfe Intervallen etc. zu tun haben, dann könnte man schon überlegen eher jährlich zu wechseln denn das Zweijahresintervall um noch ein Jahr zu strecken.

  • Probleme beim N55 doch irgendwie mit Öl, Long LIfe Intervallen etc

    Darf ich fragen, was genau mit dem Öl Probleme macht? Also das Getriebeöl werde ich bei 60.000 wechseln lassen, da habe ich schon viel gelesen, aber beim Motor war mir nicht bekannt, dass er da recht anfällig wäre?!


    Aber ihr habt mich überzeugt ich werde mal die nächsten Wochen hinfahren und das Öl wechseln lassen!

  • Hier gibt es ein schönes Video zum N55 und seinen Macken:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Öl ist eben ein ziemlicher HighTech Stoff. Das Öl muss den Motor (und den Turbo) beim unvermeidlichen Kaltstart bei niedrigen Temperaturen genauso schmieren können, wie wenn du dein Cabrio über einen Alpenpass hetzt und dabei bis 7000U/min drehst. Dabei soll es alle Teilchen schön in der Schwebe halten und keinerleich Ablagerungen produzieren. Je älter das Öl wird, desto mehr lassen die ganzen Zusätze nach, die eben diese Vielfältigkeit erlauben. Ablagerungen können Öler zusetzen (--> Verschleiß). Gummidichtungen altern bei verunreinigtem Öl noch schneller.


    Wenn man die ganzen Nervigkeiten am N55 damit ein paar Jahre herauszögern kann, dann wäre es mir das doch irgendwie wert. Das ist eben keiner von den alten VW (z.B. AKL) oder Opel 1.6ern (C16NZ, X16SZ(R)), bei denen eigentlich nix schief gehen konnte. Aber die hatten eben auch nur 70-100PS, 8 Ventile, keine Direkteinspritzung, haben selten über 5000U/Min gedreht (auch wenn sie es konnten, aber da war keine Leistung mehr...)


    Wir sitzen übringens fast im selben Boot - ich fahre mit meinem MJ2013 135i Cabrio allerdings eher 5-6tkm/Sommer. Wenn du den Wechsel nicht selbst machen willst/kannst: bei MacOil kosten der Wechsel inkl. Shell 5W30 (oder 0W30 auf Wunsch) auch nur 100€.