Moin liebe Gemeinde,
ich habe gestern an meinen 330i (N53) mit jetzt 180 tkm einen Ölwechsel gemacht und war einigermassen überrascht, wie schwarz und verschmutzt das Öl nach 8.000 km und 11 Monaten aussah. Ich würde das fast vergleichen mit der Brühe, die aus den Diesel-Fahrzeugen üblicherweise rauskommt.
Das Fahrzeug war früher mein Firmenwagen und ist bei BMW nach Werksvorschrift gewartet worden, d.h. Longlife Intervalle ca. 30.000 km Laufleistung zwischen den Ölwechseln. Ich weiss, dass dies die Motoren krass verunreinigt, denke aber das dies jetzt nicht der Grund für die Ölkontamination ist.
Kann es sein, dass die Verkokung der Einlasskanäle/-ventile auch mit zunehmenden Verschleiß für Kohlenstoffeinträge ins Motoröl sorgt?
Hier sind ja eine ganze Reihe Schrauber und DIY Ölwechsler versammelt, würde mich interessieren, ob es ähnliche Erfahrungen gibt.
Grüße, Guido