N46B20, Variable Ventilhub Steuerung

  • Hey Leute, Urspünglich waren die Videos für wen anderen gedacht.


    Aber denke es könnte den einen od anderen vielleicht weiter helfen der ähnliche Probleme hatt.


    Es geht um Schwirigkeiten mit dem Stellmotor des VVT.


    Hier ein paar Bilder vorab diesbezüglich....
    Stellmotor



    Motor.jpg


    Stellmotor mit Exzenterwelle
    Motor 3.jpg



    Genauerer Blick auf Stellmotor Schnecke und Halbmond der Exzenterwelle


    Motor 2.jpg


    Exzenterwelle samt Anbeuteile... Nr.7. Exzenterwellensensor
    Exzenterwelle.jpg



    Stellmotor und Exzenterwellen Sensor sind direkt von einander abhängig..


    Der eine liefert die Positionsdaten....
    Der andere liefert die Bewegung.


    VVT wird hautpsätzlich um Kraftstoff zu sparen eingesetzt.....
    Fährt man gemütlich dahin verstellt es den Ventilhub durch den Stellmotor , dadurch sparrt man Spritt....


    Tritt man Ordenlich aufs Gas und will Power... verstellt sich der Ventilhub so das man zwar mehr Sprit braucht...
    aber man dafür , richtig Kraft hatt.


    Hier die Videos.


    Teil 1


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Teil 2


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Im VVT Menü sieht man den aktuellen Ventilhub am Grünen Balken.


    Daduch kan man beobachten wie der Stellmotor arbeitet.. und ob er richtig Arbeitet




    Hier noch ein Video von jemanden der den Stellmotor austauscht....



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Viel Spass bei der Fehlersuche....




    Falls es irgendwelche Fragen gibt, immer raus damit...


    Grüße Alex

  • GROSSARTIG, da hast du dir viel Mühe gegeben! :super:


    Und die Mundart ist immer ein Genuss "Wo is der Schlissel?" :D


    Aber wie kompliziert und Fehler anfällig aus endlos vielen Bauteilen so ein Verbrenner aufgebaut ist - ich bin froh, dass seine Tage bald gezählt sind. :meinung:

  • Hahahahaha!!
    Jop, was soll ich sagen...... so ist halt eben die Mundart bei uns in Österreich! X/
    Wenigstens kan man mich halbwegs verstehen, würde jemand in Schwitzer Deutsch reden..... hätte ich kein Plan was er da so sagt, zumindest in 80% der Fälle... LOL :D


    Danke dir.... naja hoffe damit kann ich den einen oder anderen weiterhelfen...... den man wird viel zu oft von den Fachwerkstätten abgezockt......


    Klaro ist der Verbrenner aus endlos vielen Bauteilen und Kompliziert aufgebaut.
    Aber man kann jedes einzele Bauteil ordentlich testen und analysieren.. damit man etweige abweichungen od defekte eliminiert!


    Die Tage sind gezählt, hmm.. das denke ich nicht. Denn die Alternativen die wirklich was können nicht Ordentlich genug Berücksichtig werden.