Alles anzeigenDie Federn waren damals in einem Golf IV V5 verbaut und
wurden von H+R mit 35mm Absenkung für die Seriendämpfer freigegeben, da darf
nichts klappern bzw. muss genügend Vorspannung sein! Selbst die 50mm Federn
waren mit Seriendämpfern freigegeben! Das lag damals wie heute ganz einfach an
minderer Qualität! Nach dem Austausch der Feder war zumindest das Klappern weg,
aber sie wurden immer tiefer und tiefer...............
So was kommt bei Eibach Federn nicht oder sehr selten vor! Lese Dich mal in
Autoforen durch, da kommt immer wieder die Aussage: Nimm Eibach die setzen sich
nicht mehr groß! oder: Nimm H+R die setzen sich noch mind. 1.5-2cm! Das zeugt
mir von schlechter Qualität! Ich halte aus langer Erfahrung nichts von der
Marke! Seit diesem Dilemma fahre ich Eibach und habe noch nie Probleme damit
gehabt, sondern viel Fahrspass!!!
Ich sehe das ähnlich!
Eine Feder sollte sich nicht noch nachträglich senken!
Hatte mal mit einem Weitec Fahrwerk in meinem Vectra massive Probleme damit! Da haben sich die Federn auch immer weiter gesenkt, bis irgendwann die Dämpfer durchgeschlagen haben und auch im Ar... waren!
Das Komplettfahrwerk war quasi nach 2 Jahren unfahrbar!