Vibrieren Vorderachse

  • Ist das Auto tiefergelegt oder warum sind die Dämpfer nach einem Jahr schon Schrott?

  • Der Dekra Mann meinte die Dämpfer vorne wären absolut OK, die Abweichung im normalen Rahmen nur die hinteren wären "ganz sicher" Schrott. Er würde sie reklamieren (was natürlich nicht funktioniert weil die sagen werden dass die Messwerte nicht aussagekräftig sind). Das ist das Problem wenn man nur auf Zahlenwerte guckt...


    Ich glaube eher, dass die Testergebnisse nicht korrekt sind bzw. andere gealterte Bauteile die Frequenzdämpfung beeinflussen denn vorne sind die meisten Gummis (Koppelstangen, QL, Zugstrebe) am Rad neu und hinten alle Gummis steinalt. Defekte Hinterachsdämpfer merkste beim Heckantrieb ja schnell und da ist gefühlt alles ok, liegt sauber in Kurven bei Nässe, ESP ist auch ruhig... hatte schonmal tote Dämpfer hinten und bin nur noch gerutscht in Kurven.


    Hatte mit neuen Dämpfern beim E36 und E46 nie über 65% auf dem Messstand, nicht dass da jetzt einer glaubt 100% wären erreichbar.


    Es hat beim Rütteln nichts geklappert oder so, also auch da alles gut.


    Die Kiste hat Serienfahrwerk drin, wird aber öfters mit Anhänger gefahren.


    Ich guck mir mal die Radlager und Antriebswellen genauer an...

  • Hängt sicher auch sehr vom Prüfstand ab, ich war immer auf dem gleichen bei der Dekra, bisher immer kostenlos im Rahmen der HU. Mehrere Messungen hatten auch immer unterschiedliche Ergebnisse... nur total ausgefallene hat das Teil immer zuverlässig erkannt. Hat wohl seinen Grund, dass es nicht Pflichtteil bei der HU ist.

  • Das Phänomen was du beschreibst habe ich schon beim F3x gesehen. Da musste dann das Lenkgetriebe getauscht werden, da es spiel an der Zahnstange hatte. Da hatte sich auch wie eine Unwucht angefühlt