BMW E91: Startet nicht mehr - Anlasser dreht für 1-2 Sekunden

  • BMW e91 318d / BJ 2009


    Hallo zusammen, würde mich über Eure Hilfe freuen.


    Ich habe das oben genannte Auto. Nach einer 30 minütigen Fahrt in die Berge, wurde das Auto Berg aufwärts abgestellt / geparkt. Nach etwa vier Stunden wollte ich wieder losfahren, jedoch lässt sich nun das Auto nicht starten. Es verhält sich eigentlich ganz normal, bis zum Moment wo ich auf den Startknopf drücke, dann dreht der Anlasser für 1-2 Sekunden und hört dann eigenständig wieder auf, hierbei ist es egal ob ich den Finger auf den Knopf gedrückt halte oder nicht. Das Auto musste abgeschleppt werden und steht nun seit zwei Wochen in der Werkstatt. Mein Mechaniker konnte innerhalb von 3 Stunden den Fehler nicht finden, daher hoffe ich über das Forum vielleicht paar Tipps zu erhalten die helfen könnten den Fehler einzugrenzen:


    Infos:

    - Batterie wurde letztes Jahr ausgetauscht

    - Letztes Jahr wurde der Kabelbaum für den Kofferraum erneuert, wegen Kabelbruchs (allgemeines e91 Problem)

    - Vermutlich ist das Modul für den USB Stick / Player defekt, da sich dieser nicht initialisieren lässt und meinen USB Stick auch nicht ausliest. Wenn ich auf CD/Audio gehen möchte, springt das System direkt zurück aufs Radio

    - Vor dem Problem bekam ich einige Tage vorher die Meldung, dass das Standlicht rechts defekt sei

    - Laut Mechaniker nur eine CAN Bus Störungs Meldung im Fehlerspeicher, die sich auch nicht löschen und genauer eingrenzen lässt.

    - Tank war auf Reserve (Restleistung 100 km)


    Bereits geprüft:

    - Fehlerspeicher

    - Motorrelais (blau) im Motorraum)

    - Steuergeräte im Kofferraum ob nass sind

    - Batterie

    - Kabeln des reparierten Kabelbaums, ob welche sich gelöst haben


    Hat jemand eine Idee was diese Symptome noch auslösen könnte? Hört sich fast so an als wenn er ein Signal bekommt nicht den Motor starten zu lassen. Welche Tipps habt Ihr um den Fehler besser eingrenzen zu können? Ich wäre Euch sehr Dankbar.


    Danke & Gruß!

  • Mir konnte zwar hier nicht geholfen werden, jedoch teile ich gerne die Lösung, falls Andere davon Betroffen sein sollten (davon lebt ein Forum).


    Der Mechaniker hat nach mehreren Stunden den Fehler gefunden. Von der Batterie führt ein Kabel Richtung Anlasser. Irgendwo auf dem Weg, gibt es scheinbar auf der Unterseite des Autos einen Übergang, der Korrodiert ist. Durch den schlechten Übergang, gabs einen erhöhten Widerstand und dadurch wollte das Auto nicht starten. Er hat die Kontakte gereinigt und somit, nach seiner Aussage, das Problem behoben. Der Übergang sollte irgendwo auf der unteren, rechten Seite zu finden sein. Würde mich freuen wenn dieser Tipp Eure Reparaturkosten niedrig hält :)

    Gruß