Moin,
nachdem ich die “Bleeding Procedure” durchgeführt hab (3 min die Drehzahl im Leerlauf im warmen Zustand auf 3000 rpm halten), da der Motor im Leerlauf etwas Klopft, war die Fahrt erstmal nicht auffällig. Nachdem ich die Motortemperatur durch die Autobahn etwas sänken wollte (kam dann von 105°C auf 97°C) ging plötzlich die Motorkontrolleuchte an. Ich merke wie das Fahrzeug etwas anders fährt, ein Leistungsverlust war aber nicht zu spüren.
Es ist kein Öl am Boden zu sehen, nur am Ölfilterdeckel. Es sieht aber so aus als würde es nicht von dort kommen da außen am Gewinde nichts zu sehen ist.
Ölstand ist OK und wurde vor 10.000km gewechselt, musste zwischenzeitig 1L nachfüllen. Er klopft im Leerlauf, aber nicht immer. Drehzahl ist beim Start etwas unruhig und es rasselt auch kurz wenn der Motor gestartet wird, das geht aber nach 10 Sekunden weg. Kann es die Ventil- oder Zylinderkopfdichtung sein, das würde den Ölverlust erklären. Etwas mit den Hydros? Membran? Standgasregler? Steuerkette? War er halt nur zu heiß? Kühlung? Das ganze Paket? War gerade erst beim Tüv, Abgaswerte sind OK.
Bin so langsam ratlos.