BMW Schweiz - guter Service ist was anderes...

  • Also mit den Händlern -wie zerozone- habe ich auch nur gute Erfahrungen gemacht. Bei mir waren es die netten Menschen in der Landeszentrale der Schweiz. Denn die sind es, die
    den Autohäusern in Garantiefällen sagen was sie dem Kunden anzubieten haben. Die Autohäuser sind da vollumfänglich von dem Urteil der Technikabteilung in der Zentrale abhängig.
    Selbst wenn der Händler gerne auf anderem -manchmal effizienterem und Kundenfreundlicherem- Wege helfen möchte, so kann er es nicht. Denn in jedem Garantiefall bekommen
    die Händler nur dafür Geld zurück, was auf Basis der ZentralenEntscheidung festgelegt wurde. Macht der Händler freiwillig mehr oder etwas anderes als von der Technik vorgeschrieben,
    bleibt er auf den Kosten sitzen...


    Die Händler sind also in 99% der Fälle nicht das Problem. Es sind die Konzernvorgaben von den Controllern aus München, welche auch in die Landesorganisationen weitergeleitet werden.
    Zum Teil aber auch da unterschiedlich. Da wo Regressansprüche viel Kosten (USA z.B.) kriecht man den Kunden hinten rein - von allein =) . Und wo es relativ egal ist mit den
    Kundenrechten (EU) da wird auf Kindenabwimmelstrategie und Kostenvermeidung gefahren.


    Und ja, das mit den abfälligen Bemerkungen über die Forenuser (BMW Kunden) habe ich auch nach München an Herrn norbert.reithofer@bmw.de geschickt. Das geht
    echt nicht, wenn ein Chef der Serviceabteilung Schweiz solche Sätze von sich lässt. Der Mann hat Glück das ich nicht sein Vorgesetzer bin...


    Ich kann die Autobauer schon einerseits verstehen, das Internet ist Fluch aber auch Segen zugleich. Das schnell Qualitätsmängel aufgedeckt werden und User sich austauschen ist
    unbequem und legt Schwächen in Herstellungs,- Einkaufs,- und Serviceprozessen offen. So habe ich eben ein Schreiben gefunden von BMW North America, wo BMW von alleine alle
    Kunden mit 3.0L Motor in die Werkstätten bittet wenn diese ein Problem mit der Einspritzpumpe haben. Und grosse und breite Entschuldigung das BMW seinem Ruf als
    Premiumhersteller bei ein paar Autos nicht gerecht wurde... Freiwillig hat mir bei BMW niemand gesagt, dass es grosse Probs gab mit den Pumpen. Schlechte Kundenpolitik!
    Auf der anderen Seiten, haben wir durch das Medium FORUM, die Möglichkeit uns auszutauschen, festzustellen ob das Problem grösser ist und wir können uns je nach Grösse des
    Problems mit Tipps, Rat und Tat helfen. Alles Dinge die der Händler (im Werksauftrag) verschweigt um beim Kunden nicht irgendwann den Ruf zu verlieren. Auch verständlich...
    Aber es ist eben auch so, dass wir alle gemeinsam durch diese Möglichkeit INTERNET die Bindung zur Marke BMW nicht gänzlich verlieren.


    Kunden entscheiden heute nicht mehr zu 100% durch das Produkt ansich ob sie bei einem Hersteller bleiben. Vielmehr durch die Qualität des Service und der Betreuung.
    Und das ist die einzige Möglichkeit in einem Beanstandungsfall wo BMW sich von der Masser der HErsteller abheben kann und muss. Daher verstehe ich solche Einstellungen
    wie von dem Herrn Serviceleiter CH auch nicht. Sowas sollte man aus München strikt ahnden! Aber auch BMW ist wohl zu gross geworden...


    AMEN