e93 M57 was nötig für leichte Leitungssteigerung

  • Hallo,
    ich habe nen e93 325d mit m57 Motor der mittlerweile 230k Kilometer runter hat. Seit längerem habe ich mit dem Gedanken gespielt eine leichte Leistungssteigerung vorzunehmen.

    Um dies mit guten Gewissen bei der Laufleistung durchführen zu können sollte man den Ist-zustand erstmal überprüfen. Was sollte man denn alles kontrollieren/ erneuern bevor man sich ans Tuning macht?

    Habe demletzt die Thermostate gewechselt und dabei gemerkt, dass der Turbo etwas ölt. Kein besonders hoher Ölverbrauch aber trotzdem unschön. kann man mit dem noch eine weile Fahren oder wie kontrolliert man ob das noch im Rahmen ist?

    Ein oder Zwei glühkerzen funktionieren auch nicht so ganz ( kaltstart nicht perfekt nach Glühsteuergerät wechsel), macht das probleme auf Dauer? selbst wechseln hab kein bock dass die abreissen.

    Ansonsten keine gravierenden Fehler (mit Carly) entdeckt. AUC sensor, und zusatzwasserpumpe was man ja aber noch ne weile ignorieren kann oder?

    Nun zur leistungssteigerung
    Wie weit kommt man mit Serien hardware? und was macht am meisten Sinn für 250-280Ps? (Upgrade turbo, ladeluftkühler, injektoren?). Günstigste Option wäre wahrscheinlich nur eine software oder? Wie viel kann man nur mit software mit gutem gewissen fahren?

    Kann man das eintragen und wie viel kostet so ne eintragung?

    hoffe ist nicht allzu durcheinander geschrieben!

  • wenn du mit Eintragung willst, wirst keinen Tuner unter 4 stelliger Summe finden.

    250-280Ps schaffst mit Serienhardware.

    Bei 280Ps würde ich dir aber schon raten den LLK auszutauschen.

    Hilft dir im Sommer schon sehr die Leistung aufrecht zu erhalten.