Radio Prof. Standard Stereo nur Hochtöner nachrüsten

  • Nur mal so am Rande...Laut Art.-Nr. von BMW sind die HT und MT
    vom alpine system die vom Logic 7!! Also mit Stufe finde ich 350 Doppelmark
    nicht zu viel dafür :D
    Mal ganz abgesehen von einer guten Klangverbesserung!


    Nur meine Meinung...


    Das ist natürlich richtig. Keine Frage. :thumbup:


    Hier ging es ja ursprünglich nur um die Nachrüstung der Hochtöner alleine. Hinten UND Vorne.
    Der Tausch der Mitteltöner ist ja nur noch ne Option.
    Das Alpinesystem ändert ja auch nichts an den Hinteren Lautsprechern. Die will ich ja auch noch, wenn möglich tauschen. 8)
    Gedacht war ja ein Plug und Play Tausch ohne grossen Aufwand(Verstärker, Kabel,..).

    MfG Dani

    " Memento moriendum esse "


    "Bedenke, dass du sterblich bist"

  • Wenn man jetzt den Zentralbass vom Radio abkoppelt und diese mit einer Endstufe betreibt.Dann könnten doch auch die Mitteltonlautsprecher vom Hi-Fi verwendet werden.

  • Die 100 uF sind definitiv richtig. Realdiesel hat die mal rausgepoopelt..und fotografiert. Daher kannte ich den Wert. Vielleicht könnte mal jemand die normalen Breitis ohne Kondensator mit dem Multimeter messen. Dann wäre man auch etwas schlauer. Ich vermute nämlich, dass der Gleichstromwiderstand annähernd gleich ist...
    Ich werde die Thiele/Small- Parameter der Logic7 einfach mal von einem Bekannten messen lassen...
    Wenn ich so einen normalen Breiti hätte, würde ich den auch mitnehmen...
    Dann hätte man einen direkten Vergleich...


    Pedda

  • Das wäre natürlich optimal. :thumbup:


    Ich hoffe das ich bis nächstes WE alles zusammen hab und wenigstens schonmal hinten die MT von Standart zu L7 wechseln kann.HT sind ja hinten schon verbaut. Dann könnte ich sagen ob es geht oder nicht.
    Zieht sich alles etwas hin bei mir. :pinch:

    MfG Dani

    " Memento moriendum esse "


    "Bedenke, dass du sterblich bist"

  • die Parameter von den Logic 7 Mitteltönern (mit Ferrit-Magnet) hab ich:


    Rdc = 2,05 Ohm
    fs = 107 Hz
    Qes = 0,79
    Qms = 5,34
    Qts = 0,69
    Vas = 1,4 l
    BxL = 3,1 Tm
    Mms = 6,0 g
    Cms = 0,36 mm / N
    SPL (1W/1m) = 85 dB
    Sd = 53 cm²


    Allerdings fehlen mir die Parameter der Mitteltöner des Stereo-Systems. Falls die jemand habt, kann ich sie ebenfalls durchmessen.


    Grüße
    Sebastian

  • im aktuellen X5 wurden welche mit Neodymmagnet verbaut, zumindest 2008 hab ich da Bilder gesehen, teilweise auch mit Glasfaser Membranen. Ob diese dann auch Baureihenübergreifend eingeführt wurden, bin ich mir aber nicht sicher.

  • Die Logic 7 Mitteltönern haben ja 2 Ohm,warum ist denn an diesen ein 4 Ohm Hochtöner angeschlossen?

  • Zitat

    Die Logic 7 Mitteltönern haben ja 2 Ohm,warum ist denn an diesen ein 4 Ohm Hochtöner angeschlossen?


    Ich würde vermuten, um die unterschiedlichen Schalldruckpegel anzupassen, so dass man sich z.B. Spannungsteiler in Form von Widerständen sparen kann.
    Üblicherweise müssen Hochtöner bei Mehrwege-Systemen immer etwas leiser gemacht werden, da sie von Werk aus einen höheren mittleren Schalldruckpegel besitzen. Man kann daher entweder den Widerstand des Mitteltöners verringern oder den des Hochtöners erhöhen.


    Grüße
    Sebastian

  • Hallo, ich bin neu hier und verfolge von Anfang an gespannt dieses Thema.
    Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob ich bei meinem E90 3er LCI mit Navi Pro CIC + Standard Stereo LS einfach die 4 Hifi-Pro/PL7 HTs nachrüsten kann?


    Vielen Dank für eure Hilfe! :) :)