Servus,
Ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen E92 N54 Bj. 2007 mit 82000km gekauft.
Im laufe der Zeit habe ich folgende Mods eingebaut:
Wagner EVO 1 LLK
ALU Chargepipe
BOV Auslass offen gebaut
K&N Luftfiltermatte
Oil Catch Can
NGK Zündkerzen 0.55mm gebogen.
Nach den ganzen Teilen lief er auch immer ohne Fehlermeldung, jedoch war er ohne Software nie eine Rakete.
Dann habe ich vor einigen Wochen OEM Downpipes mit 200 Zellen Kats eingebaut. Nach der 1. Probefahrt im Warmen Zustand kam bei dem ersten Mal durchdrücken die Motorkontrollleuchte. Zu Hause ausgelesen und folgende Fehlercodes kamen:
2C9C: DME: Lambdasondenbeheizung vor Katalysator:
Ansteuerung
209D: DME: Lambdasondenbeheizung 2 vor Katalysator:
Ansteuerung
30FF: DME: Abgasturbolader, Ladedruck zu niedrig
Dennoch habe ich eine Stage 2 draufgeschrieben. Wie zu erwarten kam der 30FF Fehler wieder, aber die beiden Lamdafehler nicht mehr. Seit dem habe ich immer bei ca 4000-5000 rpm diese Kontrollleuchte. Der N54 fährt sich ganz normal und hat keine Aussetzer, aber definitiv keine 400PS.
Was ich darauf hin gecheckt habe:
Alle Unterdruckschläuche mit Unterdruck geprüft, Wasegates auf Freiläufigkeit geprüft, Druckwandler überprüft, Lamdas sind nicht verkehrt eingebaut, Ansaugseite scheint alles Dicht zu sein.
Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand noch einen Tipp hat bevor ich mir neue Turbos bestelle. Ein Turbo ist auch leicht ölig auf der Abgasseite. Habe kein Wasegate Rasseln