BMW E93 330d

  • Hallo zusammen,


    ich besitze jetzt seit kurzem einen BMW E93 330d BJ. 2008, 231PS, M57TU2, Schaltgetriebe. Die allermeisten Arbeiten mache ich in der Regel selber.

    Wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, da ich etwas überfordert bin.


    Das Motoröl habe ich immer von Liqui Moly gekauft, weil ich mit der Marke allgemein zufrieden bin. Jedoch finde ich für meinen Motor zwei Öle.

    Einmal Liqui Moly 5W-30 4200 und 5W-30 4600

    Welches ist eher empfehlenswert? Oder gibt es eine Marke, die besser ist?

    Info: Tue alle 10.000km Öl wechseln; Kippe immer Liqui Moly Cera Tec und Motorspülung; Fahrprofil: Fahre 20% Kurzstrecke, 80% Langstrecke


    Kühlmittel: Soll ich eher zu BASF Glysantin oder (Leebmann) Orginal BMW Kühlmittel?


    Servoöl: Ist laut BMW nicht wechslungsbedürftig, jedoch altert Öl mit der Zeit(15 Jahre alt).

    Soll ich wieder zu Liqui Moly greifen. Artikel ATF 1200, Leebmann ATF D 2 oder kann ich da einfach ATF reinkippen?


    Getriebeöl: Da ist einmal MTF LT- 2 und MTF LT-3. Hab kein Plan welches ich habe. Wo kann ich da nachschauen oder ist es egal welches ich da nehme?


    Hinterachsgetiebe: Leebmann BMW Synthetik OSP oder Liqui Moly 75W-90 GL4/5 oder Liqui Moly 75W-140 GL5


    Wie schauts mit Erstrüsterqualität aus? Welche Marken sind da empfehlenswert? Febi, Meyle, Bosch, .....


    Bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.

  • Öl ist eine Glaubensfrage. Da gibt es ganze Foren, die sich ausschließlich damit beschäftigen. Solange LL-04 drauf steht, passt es laut BMW. Und solange du so kurze Ölwechselintervalle einhältst, wird es dir dein Motor sowieso danken. Bei so kurzen Intervallen sollte sich eigentlich auch regelmäßige Ölspülungen erübrigen.


    Kühlmittel: Glysantin G48 oder BMW original, je nachdem was gerade günstiger oder generell verfügbar ist (aus irgendeinem Grund ist G48 derzeit nicht immer problemlos verfügbar).


    Servoöl: definitiv wechseln. Müsste Pentosin CHF 11S sein, was da reingehört, also kein ATF. Wechsel den Behälter gleich mit. Der wird eh früher oder später undicht. Außerdem ist ein Filter drinnen wenn mich nicht alles täuscht.


    Getriebeöl: auf dem Getriebe sollte eine Plakette drauf sein, welches Öl reingehört. Von der Sache her soll aber MTF LT-3 auch für LT-2 einsetzbar sein. Und wenn man in den Serviceunterlagen weiter liest, steht da, dass man im Prinzip fast alles nehmen kann, je nach Temperaturbereich. Teils sogar ATF, wenn es um ultimative Kaltschaltbarkeit geht und dafür auch ein etwas lauteres Laufen des Getriebes in Kauf genommen wird (hoffe, das trifft auf dein Dieselgetriebe auch zu, ich hatte mich wegen meinem 130i eingelesen).


    Normales 75W-90 tut es fürs Hinterachsdifferential.


    Filter: Mahle oder Mann


    Sonstige Ersatzteile: je nachdem, wer bei BMW der entsprechende OEM ist. Bei Fahrwerksteilen landet man da bei TRW oder Lemförder. Um Meyle oder Febi Fahrwerksteilen mache mittlerweile einen großen Bogen, irgendwie waren meine persönlichen Erfahrungen dabei nicht gut . Bosch auch nur, wenn OEM Bosch ist. Bei Luftmassenmessern ist es oftmals eben nicht Bosch, sondern Hitachi oder VDO/Continental. Wenn ich bei Sensoren im Motorenbereich den OEM nicht herausbekomme, kommt eben ein Originalteil ein. Ich möchte mir keine Zusatzfehler ins Auto bauen.

  • Servoöl: definitiv wechseln. Müsste Pentosin CHF 11S sein, was da reingehört, also kein ATF.

    Bei mir ist definitiv ATF drin. Steht sogar drauf, wenn ich jetzt nicht komplett daneben liege.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Dann wohl wirklich besser nochmal schauen. Vielleicht hat BMW da wirklich auch mal ATF verwendet. Ich kenne nur das Pentosin (320d xDrive N47N und 330d xDrive N57).