Startproblem bei fast leerem Tank / Tank lässt sich nicht vollständig befüllen

  • Und dann noch mal etwas für mein Verständnis:

    Wenn der Tank fast alle ist, dann dürfte sich doch in der linken Tankhälfte eigentlich fast gar kein Kraftstoff mehr befinden bzw. müsste sofort durch die Saugstrahlpumpe in die rechte Tankhälfte befördert werden, korrekt?

    Warum ist bei mir dann links noch so viel Kraftstoff drin?

    20250414_151934


    Der Tacho ist somit definitiv heil und zeigt korrekt an.

    20250414_152139

    Wohlgemerkt, obwohl laut Tankanzeige im Tacho 1/4 voll, springt das Fahrzeug nicht mehr an --> 5l Diesel nachgefüllt und er läuft.


    Also entweder

    funktioniert die linke Saugstrahlpumpe nicht und pumpt den Kraftstoff nicht nach rechts rüber. --> Geber zeigen korrekt an und funktionieren

    oder

    der linke Geber hängt bzw. zeigt falsch an.


    Werde mich morgen (mal wieder) beimachen.


    Bin für jeden Tipp bzw. Ratschlag dankbar.

  • Hast du schonmal die Widerstandswerte der Geber gemessen?

    Tankgeberwerte.png

    So, habe die Widerstandswerte gemessen:


    linkes Potentiometer an der Saugstrahlpumpe:

    wenn leer: Soll 59Ω / Ist 51,4Ω

    wenn voll: Soll 992Ω / Ist 990Ω


    rechtes Potentiometer an der el. Kraftstoffpumpe:

    wenn leer: Soll 59Ω / Ist 51,3Ω

    wenn voll: Soll 992Ω / Ist 993Ω


    Die Werte sind voll in Ordnung.


    Ich habe nochmals beide Pumpen ausgebaut. Es ist nichts verbogen, die Schwimmer sind freigängig, der Schwalltopf der rechten Kraftstoffpumpe ist dicht.

    Ich weiß nicht mehr weiter...