Philipp's 318i E90 vFL

  • Vor ein paar Wochen kam dann auch endlich der neue Airbag rein. Der, den ich mit dem Lenkrad gekauft hatte war von der Rückrufaktion betroffen aber da diese bereits für mein Fahrzeug abgeschlossen war mit dem Original-Lenkrad, wurden die kosten nicht übernommen.

    Seitens des örtlichen BMW-Händlers hat man mir ein Angebot für den Tausch des Airbags über 900€ gemacht.

    Ich hab mir selbst für 80€ einen neuen Airbag gefunden und diesen eingebaut. Die Haptik ist wirklich stark anders als beim vFL-Airbag, er glänzt nicht so sondern ist viel matter.

    Preis bei einem BMW Online-Händler sind ca. 115€ für den neuen Airbag, der auch eine neue Teilenummer hat.


    5328248406814094284.jpg


    Ansonsten steht jetzt Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und Innenraumluftfilterwechsel an.

    Bis auf Bremsflüssigkeit mache ich alle Services am Auto selber.


    Seit ich den Wagen habe hört man schon ein Motordrehzahlabhängiges schleifen in eingekuppeltem Zustand. Außerdem rupft die Kupplung manchmal stark, häufig aber auch gar nicht.

    Ich denke das Schleifen hat auch irgendwas mit der Kupplung zutun. Vom Motor kommt es nicht, es ist nur bei langsamer Fahrt und vor allem beim Anfahren hörbar wenn ein Gang eingelegt ist. Hört sich ein bisschen an wie wenn ein Ankerblech an der Bremse schleift, aber ist eben nicht Raddrehzahlabhängig.


    Vielleicht ist irgendwann mal eine neue Kupplung samt Schwungrad fällig. Aber an sich greift die Kupplung noch gut, also verschlissen ist sie noch nicht.

    Ich werde das erst mal nur beobachten.


    Mittlerweile hat er 195.000km drauf und läuft ansonsten nach wie vor wunderbar.

  • Ich hab jetzt auch noch den Flaschenhalter für die Mittelkonsole nachgerüstet, inspiriert von einem anderen User hier im Forum. Vorher hatte ich die Flasche immer im Haltofix Flaschenhalter, der unter der Fußmatte im Beifahrerfußraum eingehängt wird. Aber so ist es deutlich einfacher die Flasche zu greifen während der Fahrt, und es sieht auch elegant aus finde ich.


    5386317859304633846.jpg

    5386597354301426205.jpg

  • Das Blaupunkt Radio habe ich jetzt gegen ein Radio Professional getauscht.

    Zwar war das Radio an sich vom Verstärker her gut, und Bluetooth usw. hat gut funktioniert. Aber leider war der Lautstärkeregler viel zu leicht drehbar, und die Lenkradtasten funktionieren damit nicht. Außerdem war der Radio Receiver scheinbar defekt, ich habe so gut wie keinen Empfang gehabt.


    Gleichzeitig mit dem Radio Professional habe ich einen Vocomo Adapter verbaut, der steckt zwischen Quadlock-Stecker und Radio, also von außen unsichtbar hinter dem Radio. Somit habe ich auch Bluetooth wieder an Bord. Das Radio funktioniert soweit schon, aber die Tage lasse ich es noch aufs Fahrzeug codieren. Der Sound ist mit dem Radio Professional jetzt schon wirklich gut, ich würde sagen nochmal besser als mit dem Blaupunkt Radio.

    Beides klingt um Welten besser als das Radio Business, auch wenn ich nur das Standard-Soundsystem im Auto verbaut habe. Krass was das Radio alleine schon für einen Unterschied macht.


    5251540011734660922.jpg


    (Ja, bei Wärme funktioniert das Display vom Radio nicht mehr komplett einwandfrei sondern ist stellenweise dunkel - dafür hat das Radio aber auch nur 60€ gekostet und das Problem dürften alle haben)