Klimaanlage Fehler: Kompressorkupplung, AUC-Sensor

  • Hallo miteinander,

    Ich fahre einen E91, Bj. 6/2011. Nach Austausch des Kältemittels war die Kühlleistung der Klimaanlage plötzlich 0. Befüllung wurde überprüft, alles OK.

    OBD Fehlermeldungen: Junction Box: 00A6CF AUC-Sensor und 00A72F Kompressorkupplung.


    Meine Fragen: Stehen AUC-Sensor und Kompressorkupplung über den CAN-Bus miteinander in Verbindung?

    Ist es möglich, dass ein defekter AUC-Sensor die Klimaanlage lahm legt?


    Vielen Dank für jeden Hinweis. :!:

  • Der Luftgütesensor ist nur für die Umluftautomatik wichtig.

    Beeinträchtigt die restliche Funktion der Klimaanlage nullkommanull.


    Kompressorkupplung ist hier das Stichwort - die sollte geprüft werden. Werte vom Druckschalter zusätzlich auslesen lassen und dementspechend weiter vorarbeiten.

  • Danke, dann kann ich mir den Tausch des AUC-Sensors sparen, weil es mir nur um die Funktion der Klimaanlage geht.


    Der Druckschalter könnte es sein, weil der Defekt kurz nach einer Neubefüllung mit sicherlich erhöhtem Druck aufgetreten ist.


    Wäre das plausibel?

  • Nein.


    Der Druckschalter überwacht die Drücke ND und HD.

    Bei zu wenig Druck - zB mangels ausreichendem Kühlmittels - wird der Kompressor nicht freigegeben.

    Bei zu hohem Druck wird aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.

    Bezieht sich aber auf die Betriebszustände - das Befüllen hat darauf absolut keinen Einfluss.


    Geht einfach nur darum, dass der ja evtl. defekt sein kann und Grütze liefert.

    Aber zuerst die Fehlermeldung Kompressor prüfen lassen.

  • Danke nochmals für den schnellen Gedankenaustausch 👍


    Tut mir leid, dass ich nochmal insistiere. Der Ausfall des Kompressors war direkt nach einer langen Autobahnfahrt. Motor also heiss, höhere Temperatur =höherer Druck. Der Schalter könnte also wegen HD abgeschaltet haben. Nur schaltet er jetzt nicht wieder ein. Druck ist laut Befüller OK.


    Kann man den Schalter ohne Kompressorwechsel tauschen?

  • Der Druck des Kältemittels hat KEINEN! Zusammenhang mit der Motortemperatur.


    Schlag Dir den Gedanken aus dem Kopf.


    Falls Du es unbedingt probieren willst:

    Druckschalter ist ein eigenes Bauteil, insofern muss dafür nicht der Kompressor getauscht werden. Allerdings muss vorher zwingend evakuiert und danach neu befüllt werden.

  • Da werde ich wohl zu BMW gehen müssen. Mein Schrauber will gleich den Kompressor tauschen, weil Spannung da unten anliegt, der Kompressor aber nichts tut. Bei BMW wirds wohl auch nicht viel teurer :(

  • Wenn Spannung anliegt, aber die Magnetkupplung nicht anzieht, liegt der Fehler doch auf der Hand.

    Da bringt Dich der Gang zu BMW auch nicht weiter - außer, dass Dein Geldbeutel dann noch leerer wird.

  • Wie finde ich jemanden in B, der mir nur die Magnetkupplung tauscht, noch bevor der Sommer zu Ende ist? Hat jemand einen Tip? :?:

  • Je nach Platzverhältnissen muss der Kompressor zum Tausch der Magnetkupplung trotzdem raus - und dafür muss dann erst wieder evakuiert und anschliessend neu befüllt werden.


    Lass Dir vorher dann den Preisunterschied sagen - der Arbeitsaufwand ist balde gleich. Bei "nur" Magnetkupplung sogar noch etwas mehr, aber die paar Minuten kann man wohl vernachlässigen.