Hilfe bei Fehlzündungen im BMW E90 320i (2006)

  • Hallo zusammen,

    ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich fahre einen BMW E90 320i, Baujahr 2006, mit dem N46B20-Motor und habe seit einiger Zeit Probleme mit Fehlzündungen und verschiedenen Fehlercodes. Hier sind die Details:

    Fehlercodes

    • 0x29D0 - CDKMD02 - Aussetzererkennung Zylinder 4 in 3. Zuendreihenfolge
    • 0x29CC - CDKMD - Aussetzererkennung Summenfehler
    • 0x2E7C - CDKBSD - BSD-Leitungsfehler
    • 0x2EBE - CDKBSDD6 - BSD-Botschaft vom Generator fehlt
    • 0x29CF - CDKMDB1 - Aussetzererkennung Zylinder 3 in 2. Zuendreihenfolge
    • 0x29CD - CDKMDB0 - Aussetzererkennung Zylinder 1 in 1. Zuendreihenfolge

    Bisher durchgeführte Maßnahmen

    1. Zündkerzen und Zündspulen:
      • Alle Zündkerzen und Zündspulen wurden durch neue ersetzt.
      • Nach dem Austausch traten die Fehlzündungen in Zylinder 1 und 3 auf, während vorher nur der 4. Zylinder betroffen war.
    2. Kompression gemessen:
      • Die Kompression in allen Zylindern liegt bei etwa 13-14 bar, was meines Wissens nach in Ordnung ist.

    Aktuelle Symptome

    • Am ersten Tag leuchtete die Motorkontrollleuchte und zeigte einen Fehler im 4. Zylinder.
    • Nach dem Austausch der Zündkerzen und Zündspulen wechselte das Fehlerbild zu Fehlzündungen in Zylinder 1 und 3.
    • Fehlzündungen treten weiterhin auf, und die Motorkontrollleuchte geht regelmäßig an.

    Nächste Schritte

    • Ich plane, gebrauchte Ventile zu kaufen und diese einzubauen, da neue Ventile ziemlich teuer sind. Bevor ich diesen Schritt gehe, möchte ich sicherstellen, dass dies der richtige Ansatz ist und keine anderen möglichen Ursachen übersehen wurden.

    Fragen

    1. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann Hinweise geben, worauf ich noch achten sollte?
    2. Könnten defekte Ventile tatsächlich die Ursache für diese wechselnden Fehlzündungen sein, oder sollte ich andere Komponenten wie die Einspritzdüsen oder das Valvetronic-System näher untersuchen?
    3. Gibt es Empfehlungen für gebrauchte Ventile oder sollte ich lieber nach anderen Lösungen suchen?

    Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar. Vielen Dank im Voraus!

    Viele Grüße,

    Ardyyi




    IMG_6004.jpg

    IMG_6005.jpgIMG_6006.jpgIMG_6007.jpgIMG_6008.jpgIMG_6009.jpgIMG_6010.jpgIMG_6011.jpgIMG_6012.jpgIMG_5944.jpgIMG_6004.jpgIMG_6005.jpgIMG_6006.jpgIMG_6007.jpgIMG_6008.jpgIMG_6009.jpgIMG_6010.jpgIMG_6011.jpgIMG_6012.jpgIMG_5944.jpg

  • Deine Batteriespannung wirkt ziemlich schwach. Die mal getestet? Bzw. LIMA?

    LG

  • Deine Batteriespannung wirkt ziemlich schwach. Die mal getestet? Bzw. LIMA?

    LG

    Ich denke mit der Batterie ist alles okay, weil der ja anspringt und dann auch ein paar Sekunden läuft und da ja dann die Zündaussetzer hat. Die Lichtmaschine habe ich noch nicht geprüft.

  • Bosch ist ok bei dem Motor. Ich würde auch mal die BSD Fehler anschauen…


    Zum Thema Ventile: Ventile müssen in den Block eingeschliffen werden, daher würde ich das wenn schon auch mit neuen Ventilen machen, du nimmst ja schließlich den Motor halb auseinander…

  • Bosch ist ok bei dem Motor. Ich würde auch mal die BSD Fehler anschauen…


    Zum Thema Ventile: Ventile müssen in den Block eingeschliffen werden, daher würde ich das wenn schon auch mit neuen Ventilen machen, du nimmst ja schließlich den Motor halb auseinander…

    Sorry, ich meine natürlich die Injektoren und nicht die Ventile.

  • Habe die Lösung gefunden es waren verschmutze Kontakte an der Zündspule ausgelöst durch eine Defekte Valvetronicdichtung.