N53 komischer Kaltstart

  • Guten Tag liebe Community,


    ich habe in letzter Zeit ein Paar komische Kaltstarts morgens vor der Arbeit mit meinem N53b30 gehabt. Die Drehzahl hat mehrere Sekunden zwischen 600 und 700 Umdrehungen geschwankt und das war am ganzen Auto zu spüren ( wie ein Ruckeln ). Zuletzt war es sehr schlimm weil er keine Leistung hatte für die ersten paar Meter und gefühlt nicht auf allen 6 Zylindern lief. Motorkontrollleuchte ging nie an und das Auto war auch in der Werkstatt. Injektoren sind alle 6 Index 11er und wurden auch überprüft und sind alle i.O. Zündkerzen und Spulen wurden letztes Jahr gewechselt, NGK und Bosch. Fehlerspeicher ist leer und deshalb wollte ich fragen ob es hier wen gibt der eine Idee hat woran es liegen könnte. Die Werkstatt hat jeden Tag Morgens das Auto gestartet und es gab keine Probleme beim Kaltstart. Wenn er warm war lief er auch wo ich ihn noch hatte Tadellos jedoch habe ich ihn recht schnell abgegeben weil ich mir sorgen gemacht hatte. Für mich bleibt die Frage was es sein könnte, eventuell eine Zündspule welche langsam den Geist wieder aufgibt?


    Ich hole das Auto die Tage wieder ab und werde mal eine 200km Strecke am Stück fahren und schauen ob es vielleicht an viel Kurzstrecke in den letzte Wochen lag weil der N53 sehr streng auf Kurzstrecke reagieren soll und ich die Hoffnung habe das die Adaptionswerte nach der Langstrecke sich neu errechnen. Weitere Anfälligkeiten war dass das Auto schon mehrere Monate kurz geruckelt hatte beim Kaltstart ( wenige Sekunden ) und ich die ersten wenigen Meter keine direkte Gasannahme hatte, bei gleicher Gaspedalstellung hat er für ne Sekunde kaum Gas angenommen dann jedoch direkt wieder, und das hat man im Auto gespürt wie wenn bei bei einem älteren Schalter nach dem Gangwechsel die Kupplung direkt springenlassen hat. Vielleicht versteht wer was darunter aber es ist schwierig zu beschreiben. Auch ein Symptom war, dass er in den Letzten Wochen keinen Vernünftigen Kaltstart mehr Morgens hatte, heißt er hat nach dem Start nicht direkt auf ca 1000U/min gedreht wie üblich sondern nur auf 700-800 bevor es wieder runter ging nach der Kaltstartphase.

    Hochdruckpumpe ist auch schonmal gemacht, könnte es sein das diese sich langsam wieder verabschiedet?

    Getankt wurde bei mir IMMER Aral Ultimate 102.

    Vielleicht Magnetventile defekt?

    Das Auto ist ein BMW E93 325i aus 2007 mit dem N53b30 Motor 218ps und hat eine Laufleistung von ca. 108.000km

    Video vom Kaltstart:


    1. Dezember 2024
    youtube.com

    Ich versuche beim Video so ruhig wie möglich zu filmen um zu zeigen wie das Auto dabei ruckelt.


    Wäre über Ideen, Ansätze und Lösungsvorschläge sehr dankbar,

    Liebe Grüße!

  • wie haben sie die Injektoren geprüft?

    Das es Index 11 sind ist schon mal gut, sagt aber nicht das die nicht kaputt gehen.

    Machen die Index 11 genau so.

    Wie lange sind die schon verbaut?

    Deutet aber auf alle Fälle auf Injektoren hin.

  • Wenn Injektoren, Zündkerzen und Spulen auszuschließen sind (meist ists eines davon), dann eventuell Transistoren am DME hinüber.

    die merkst bei Last und es steht dann was mit Zündung im Fehlerspeicher.

    Genauen Fehlercode hab ich jetzt nicht im Kopf.

  • Injektoren sind ca. 5 Jahre alt und überprüft wurden sie mit BMW Software bei Kaltstart welche Werte ausgespuckt werden und wurden ausgebaut um zu sehen ob optisch etwas auffällig ist. Würde bei einem kaputten Injektor nicht auch im Fehlerspeicher was hinterlegt sein?

  • Steht das Auto über Nacht auf der Straße?


    Die Magermix-Motoren N43 und N53 reagieren immer sehr empfindlich auf Feuchtigkeit.

    Das merkt man besonders im Herbst wenn morgens das komplette Auto feucht ist.

    Da laufen die Motoren bis die komplette Feuchtigkeit aus der Ansaugbrücke/Luftmassenmesser als auch der Lamdasonde ist sehr rau weil das Gemisch nicht 100% richtig ist.

    Ist jetzt nicht die Antwort die du hören wolltest, aber die Erfahrung habe ich mit meinem N43. In ganz seltenen Fällen ( letztes Mal vor nem Jahr) schmeißt der auch nen Fehler das das Gemisch zu fett ist. Rund läuft er in dem Fall nicht, aber es sind auch keine richtigen Zündaussetzer.

  • Injektoren sind ca. 5 Jahre alt und überprüft wurden sie mit BMW Software bei Kaltstart welche Werte ausgespuckt werden und wurden ausgebaut um zu sehen ob optisch etwas auffällig ist. Würde bei einem kaputten Injektor nicht auch im Fehlerspeicher was hinterlegt sein?

    Teflonringe auch ersetzt?

    Diese müssen zwingend ersetzt werden wenn die Injektoren demontiert werden.

    Ablauf "Aussetzerkennung" in der BMW Software mal ausführen und schauen was er rausspuckt.

  • Update, hab das Auto gestern abgeholt und bin mal 150km auf der Autobahn gefahren um zu hoffen das die MKL leuchtet damit wir beim Auslesen den Fehler finden können. Bei meinem Glück ging sie nicht an, Auto lief super. Heute vor der Arbeit jedoch hab ich das Auto gestartet und siehe da, ruckelt wie Hölle und nach ner guten Minute ging die MKL an. Bin sofort zur Werkstatt geschlichen mit dem Auto weil es einfach gefühlt auf 3 Zylinder lief. Auto ausgelesen und siehe da, Zündspulen auf Zylinder 5 und 6 sind hinüber. Die werden heute auch noch eingebaut und mal schauen wie es danach wird. Mich und den Meister macht es nur bisschen stutzig weil die Karre wenn wir Warm wird wieder normal lief. Wäre mir jetzt neu bei Zündspulen aber wie gesagt ich melde mich nochmal wenn ich das Auto wieder habe falls irgendwer mit den selben Problemen irgendwann diesen Beitrag sieht und nicht direkt 3500€ für Injektoren bezahlt.