Welche Tieferlegungsfedern und Zubehör werden benötigt

  • Guten Abend,


    Ich möchte meinen E92 320D LCI mit M-Fahrwerk nachdem mir die Domlager kaputt gegangen sind nun im gleichen zuge mit Federn tieferlegen.


    Recherchiert habe ich nun K.A.W 50/30 als gute Tiefe und Sportliches Verhalten mit Komfort.

    Könnt Ihr mir diese empfehlen oder soll ich mir andere ansehen?


    Soll ich dazu nun Original Domlager nehmen oder ist ein anderer Hersteller/Modell sogar besser?


    Soll ich sonst noch welche Verschleißteile mitwechseln?


    Ich schätze mal ich werde dann auch noch Spurplatten benötigen, gibt es Erfahrungswerte welche am besten passen?

    Im Sommer BMW Styling 313 8,5J x 18 ET 37

    Im Winter BMW Sternspeiche 158 8,0J x 17 ET 34


    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Kurz zusammengefasst, mach alles neu also inkl Dämpfer, Schrauben und Co.

    Und bei 50/30 würde ich keine Federn mehr nehmen.

    Ich fahre eibach Sportsline mit XDrive Domlagern und das fährt in Verbindung mit M-Paket Dämpfern top.

  • bekommt man das so eingetragen?


    Sonst hol ich mir gleich ein gewindefahrwerk wenn ich mir auch noch neue Dämpfer holen soll, da machts nicht mehr wirklich viel unterschied.

  • Die Domlager bekommst du natürlich nicht eingetragen, aber die fallen nicht auf und bringen ja auch nur ein paar Millimeter.

    Wenn du die Tiefe fahren willst und du noch die ersten Dämpfer drin hast und dein Auro vllt auch schon ein paar KM drauf hat macht ein gewinde schon Sinn.

  • Es ist an der VA die Grenze für den Alltag, aber durchaus machbar, ich war in Tiefgaragen, auf Parkplätzen Parkplätzen etc und habe nie mit der Stoßstange aufgesetzt.

    Und die Tieferlegung mit dem Setup liegt ca bei ca. 40/20

    Hinten könnte er noch einen Zentimeter mehr vertragen, aber es fährt sich zu gut, als dass ich jetzt nochmal nur wegen eines Zentimeters das Fahrwerk wechseln wollte.